MicroSD-Karten sind verglichen mit SD-Karten das inzwischen gängigere Format. Insofern lag es nahe, die für letztere verabschiedeten Spezifikationen auf diese zu erweitern. SD 7.1 vermählt die PCI 1- und NVMe-3.1-Standards, schaffe das Fundament für schnellere Übertragungsraten, dennoch bewege sich der Energieverbrauch auf geringem Niveau.
Die SD Association erweiterte die im vergangenen Jahr für SD-Karten verabschiedeten Spezifikationen nun auf MicroSDs.
(Bild: SD Association)
Eine Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 985 Megabyte pro Sekunde (MB/s) soll künftig mit den standardkonformen MicroSD-Karten möglich werden. Damit eine um das maximal zehnfach höhere Transferrate als sie UHS-I bietet und circa doppelt soviel wie UHS-II oder UHS-III.
Allerdings hakelt es ja hier schon - sprich bis sich diese Möglichkeiten ausschöpfen ließen, müssten die Geräte-Hersteller ja erst einmal nachziehen.
Abwärtskompatibel ja - aber bedingt
Zurück nun aber zu den technischen Details. Bei MicroSD Express-Speicherkarten kommt zu der für UHS-I vorgesehenen Pin-Reihe eine weitere für PCIe hinzu. Kompatibilität zu UHS-II und UHS-III ist jedoch nicht gegeben.
Stromsparer
Trotz der höheren Übertragungsgeschwindigkeiten sollen die neuen standardkonformen Speicherkarten weniger Energie verbrauchen. Dank der Unterstützung von PCIe 3.1 und der damit aktiverbaren Stromsparmodi würde der Wert laut Verband bei maximal 1,8 Watt liegen.
Drei Ausführungen
Die in der SD 7.1-Spezifikation definierten microSD Express-Karten sollen in sich von den Kapzitäten unterscheidenden Formaten angeboten werden , darunter microSDHC Express, microSDXC Express und microSDUC Express.
Anwendungsfälle
MicroSD Express-Karten seien aufgrund dessen, dass sie auch mit großen Datenmengen umgehen können, vor allem für die drahtlose Kommunikation, geschwindigkeitsintensive Anwendungen auf Karten und mobilen Rechner, in ständiger Weiterentwicklung begriffenen Gaming-Systemen, Multikanal-Geräte für das Internet der Dinge, mobile Videos mit höherer Auflösung, Actionkameras, 360o-Videos, VR usw. geeignet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.