Super- und Enterprise-Computing mit AMD-Epyc-Prozessoren der 2. Generation Tyan kommt mit AMD-basierten Cloud- und Speicherserver auf die SC20
Redakteur: Ulrike Ostler
Vom 17. bis 19. November 2020 findet die virtuelle Konferenz SC20 statt. Hier geht es um High Performance Computing und Superrechner. Tyan, eine Tochtergesellschaft der Mitac Computing Technology Corporation, stellt auf der virtuellen Konferenz neue Servermodelle für speicherbasiertes Computing, Cloud-, Scale-Out-Anwendungen und Software-Defined Storage vor.
Tyan stellt auf der Konferenz SC20 neue „AMD-Epyc“-basierte Rechner vor.
(Bild: Tyan)
Danny Hsu, Vizepräsident der Tyan Business-Unit, sagt vorab: „Der immer schneller wachsende Einsatz von KI-, Deep-Learning- und 5G-Technologien braucht Cloud-Dienste, die wir tagtäglich nutzen. Daher müssen Rechenzentrumsbetreiber auf diese Herausforderungen und Chancen reagieren.“ Die jüngsten Cloud- und Speicherplattformen von Tyan böten eine Vielzahl leistungsfähiger Optionen für diese Anforderungen und der Energieeffizienz.
Speicherbasiertes Computing in einem 1U-Dual-Socket-Server
„Transport CX GC79-B8252“ und „Transport CX GC79A-B8252“ sind 1-HE-Serverplattformen auf Basis der Prozessorserie „AMD Epyc 7002“ mit zwei Sockeln, 32 DDR4-DIMM-Steckplätzen, zwei Standard-PCIe-Gen.4 x16-Erweiterungssteckplätzen und einem OCP-3.0-LAN-Mezzanine-Steckplatz. Die GC79-B8252-Plattform bietet vier 3,5-Zoll-SATA-Laufwerksschächte und vier 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerksschächte mit werkzeuglosen Trägern, während die GC79A-B8252-Plattform zwölf 2,5-Zoll-Laufwerksschächte mit Unterstützung für bis zu zwölf NVMe-U.2-Geräte bietet.
Beide Systeme bieten Platz für zwei interne NVMe-M.2-Steckplätze für die Installation eines abgesicherten Startlaufwerks. Sowohl GC79-B8252 als auch GC79A-B8252 sind laut Hersteller für den Einsatz in Rechenzentren mit hoher Dichte und einer Vielzahl von speicherbasierten Computeranwendungen geeignet.
High-Density 2U-Serverplattform mit vier Rechenknoten für die Frontbedienung
„Transport CX TN73-B8037-X4S“ ist eine 2U-Serverplattform mit mehreren Knoten und vier Front-Service-Nodes. Diese Anordnung soll eine bessere Wartungsfreundlichkeit bieten und die Wartungsstunden vor Ort minimieren.
Jeder Knoten unterstützt einen Prozessor der Serie AMD Epyc 7002, vier werkzeuglose 2,5-Zoll-NVMe/SATA-Laufwerksschächte, acht DDR4-DIMM-Steckplätze, drei interne Lüfter, zwei Standard-PCIe-Gen.4 x16-Erweiterungssteckplätze und zwei interne NVMe-M.2-Steckplätze sowie einen OCP-2.0-LAN-Mezzanine-Steckplatz. Die TN73-B8037-X4S-Plattform adressiert den Einsatz in Servern mit hoher Dichte und Skalierbarkeit in HPC- und CSP-Serveranwendungen (Cloud Service Provider) für die Front-End-Verarbeitung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.