Mobile-Menu

Arcserve aktualisiert Backup-Anwendungen Updates für ShadowXafe und OneXafe Solo

Von Martin Hensel

Mit jetzt veröffentlichten Updates bringt Arcserve seine Backup-und-Wiederherstellungslösungen ShadowXafe und OneXafe Solo auf den aktuellsten Stand. Sie bringen unter anderem neue Funktionen mit.

Anbieter zum Thema

Arcserve hat Updates für seine Backup-und-Recovery-Lösungen veröffentlicht.
Arcserve hat Updates für seine Backup-und-Recovery-Lösungen veröffentlicht.
(Bild: Arcserve)

Im Zuge der Updates erhalten die beiden Lösungen eine vereinfachte Verwaltung. Sie ermöglicht nun unter anderem, die Statusprüfung für bekannte Problemrechner vorübergehend auszusetzen. Zudem ermöglicht sie die Erkennung und entsprechende Benachrichtigung, falls innerhalb von 24 Stunden keine Replikationen gemeldet werden. Eine weitere Neuerung ist, dass sich OneSystem nun für die Aktualisierung von Agenten und Serviceknoten nutzen lässt.

Weitere Neuerungen

Neu an Bord ist auch eine optimierte Wiederherstellung. Sie gestattet die Staffelung von Backup-Aufträgen, um Priorisierung und Skalierbarkeit in großen Umgebungen sicherzustellen. Partner können zusätzlich ab sofort NFR-Lizenzen für eine bessere Kontrolle mehrerer Standorte zuweisen.

Laut Arcserve bietet das integrierte DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) nun eine erweiterte Unterstützung von Wasabi Cloud Objekt Lock für sichere Cloud-Immutability. WAN-optimierte Replikation sorgt zusätzlich durch effiziente Datenübertragung für durchgängige Geschäftskontinuität.

Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download

Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie, und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?

Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen

Storage-Kompendium „Backup & Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des Kompendiums sind:

  • Storage Class Memory (SCM)
  • Backup- und DR-Strategien/-Lösungen
  • As-a-Service-Modelle
  • Disaster Recovery
  • Datenmanagement
  • Hochverfügbarkeit von Daten (HA)
  • Business Continuity (BC)
  • Data Governance

(ID:47982109)