Zusammenarbeit bei der Migration von VMware auf Hyper-V und Azure Vision Solutions schließt Kooperationsvertrag mit Microsoft
Redakteur: Jürgen Sprenzinger
Vision Solutions, ein Anbieter von Software und Dienstleistungen zur Informationsverfügbarkeit, hat einen Kooperationsvertrag mit Microsoft abgeschlossen, um Anwendern und Systemhäusern die Migration von VMware zu Hyper-V und Azure praktisch ohne Ausfallzeiten zu ermöglichen.
Double-Take Move migriert komplette Server einschließlich Systemstatus, Berechtigungen, Attributen, Kompressions- und Verschlüsselungs-Einstellungen
(Bild: Vision Solutions)
Mit Windows Server 2012 erfreut sich die Virtualisierungsplattform von Hyper-V zunehmender Beliebtheit, zumal dieser Hypervisor deutliche Kosteneinsparungen verspricht. Double-Take Move unterstützt Unternehmen, die vom Umstieg auf Hyper-V oder Windows Azure profitieren wollen, es sich aber nicht leisten können, ihre Server während der Migration offline zu nehmen. Die Software ist komplett in das Microsoft System Center integriert und ermöglicht die vollständige Automatisierung der Migration einschließlich des Cutovers. Dabei werden auch die erforderlichen virtuellen Maschinen automatisch provisioniert; Test-Cutovers stellen sicher, dass die Migration reibungslos verläuft. Die asynchrone Replikations-Technologie von Double-Take Move ist sehr Bandbreiten-effizient und ermöglicht die Migration auch über WAN-Links.
Umleitung ohne Downtime
Double-Take Move migriert komplette Server einschließlich Systemstatus, Berechtigungen, Attributen, Kompressions- und Verschlüsselungs-Einstellungen, ohne den Produktionsbetrieb zu beeinträchtigen. Die Daten des Quellsystems werden repliziert, während die Anwender online sind und weiter auf die Anwendungen und Informationen zugreifen können. Sobald alle Daten auf das neue System repliziert wurden, können die Anwender dann praktisch ohne Downtime manuell oder automatisiert auf dieses System umgeleitet werden. Alternativ können statt kompletter Server auch nur ausgewählte Daten migriert werden.
Eine konsistente Plattform für den Inhouse-Betrieb
Kai Göttmann, Direktor des Geschäftsbereichs Server, Tools & Cloud Business (STB) bei Microsoft sagt dazu: „Windows Server und Windows Azure bilden eine konsistente Plattform für den Inhouse-Betrieb, Service Provider Clouds und die Public Cloud. Double-Take Move hilft Unternehmen dabei, die Migration auf unsere Cloud-Plattformen ohne unnötige Komplexität und Ausfallzeiten zu realisieren.“
Vision Solutions wird Double-Take Move auf der Technet Conference vorstellen, die am 12. und 13. November in Berlin stattfindet. Zeitgleich wird die Lösung auch auf den Techdays in Basel in Rahmen des Microsoft Cloud Launches präsentiert.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.