Noch ist die digitale Gesundheitsbranche in Deutschland relativ klein. Die jährliche Wirtschaftsleistung beläuft sich auf „nur“ 1,7 Milliarden Euro jährlich. Doch der Umsatz wächst, und das mit enormer Geschwindigkeit. Denn Jahr für Jahr erobert die Informationstechnologie neue Einsatzbereiche im Gesundheitswesen.
Nicht nur in Diagnostik und Therapie, auch im Klinikmanagement und der erfolgreichen Führung von Arztpraxen geht – angesichts eines immer größeren Kostendrucks – ohne IT nichts mehr. Hinzu kommt wachsender politischer Druck, etwa durch das eHealth-Gesetz oder die geplante Einführung der Patientenakte. Auch in Sachen Telematikinfrastruktur – Grundvoraussetzung einer digitalen Gesundheitskarte – macht die Bundesregierung Druck.
Der Themenbereich Healthcare Computing bekommt damit für Entscheider im Gesundheitswesen eine immer zentralere Bedeutung. eGovernment Computing, die Zeitung für Verwaltungsmodernisierung und digitale Infrastruktur, gliedert deshalb zum 15. Juli 2019 den seit fünf Jahren zunächst als Newsletter geführten Bereich eHealth aus und betreut ihn als eigenständiges Portal.
Unter www.healthcare-computing.de findet die Leserschaft künftig noch mehr Informationen zu den relevanten politischen Ereignissen und zu den aktuellen technischen Entwicklungen rund um eHealth. Das erweiterte Angebot richtet sich neben staatlichen Gesundheitseinrichtungen und Kliniken auch an alle anderen relevanten Stakeholder in medizinischer Praxis und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
„Seit 2001 ist unser Portal egovernment-computing.de die Informationsplattform für alle IT-Entscheider auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene“, kommentiert Werner Nieberle, Geschäftsführer der Vogel IT-Medien GmbH: „Das umfassende Know-how und die weitreichenden Kontakte in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, die sich die Redaktion in diesem Zeitraum erarbeitet hat, garantieren dem Leser auch im neuen Themenbereich Healthcare Computing stets aktuelle News und umfassende Hintergrundinformationen.“
Chefredakteur Manfred Klein erklärt zum neuen Portal: „Wir haben uns in den vergangenen fünf Jahren mit unserer Berichterstattung eine zahlreiche, solide und treue Leserschaft im Bereich eHealth erarbeitet, die wir mit dem neuen Portal weiter vergrößern werden.“
(ID:46040327)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.