:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810000/1810091/original.jpg)
- Storage-Hardware
-
Speichernetze
Aktuelle Beiträge aus "Speichernetze"
Hyper-Converged Infrastructure gewinnt an Bedeutung
Cloud oder NAS: Für wen lohnt sich was?
Übersicht Network Attached Storage
Storage (nicht nur) für riesige Datenmengen: ZFS im Einsatz
Herausforderungen und Lösungen – auf dem Weg zum idealen Speicher
-
Backup/Recovery
Aktuelle Beiträge aus "Backup/Recovery"
Ti-NAS RT auf zwei Höheneinheiten
actidata bringt Rackmount-Variante seiner Tape-in-NAS-Systeme
5 Tipps zum World Backup Day am 31. März
World Backup Day am 31. März
World Backup Day am 31. März
- Management
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
IT-Awards 2019
5. Jubiläum unserer großen Leserwahl
- Storage-Security
- RZ-Technik
- eBooks
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Teure Verstöße gegen den Datenschutz
Mehr Sicherheit für Datenbanken in Oracle Database 20c
S3-kompatible Objektspeicherlösung
Zusammenführung aller notwendigen Informationen
ECM und digitale Projektakten: Denn sie wissen jetzt, was sie tun
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Marktzahlen von IDC seit 2011 bis 2015 Wachstum im Hardware-Markt lässt nach
Die Marktforscher von IDC haben ihre Prognose für die Entwicklung der weltweiten Hardware-Ausgaben bekannt gegeben.
Firmen zum Thema

2010 lagen die Ausgaben für Hardware rund um den Globus bei 701,2 Milliarden US-Dollar. Für dieses Jahr schätzen die IDC-Analysten, dass sie auf rund 781,3 Milliarden US-Dollar klettern könnten. Auch in den nächsten Jahren bis einschließlich 2015 könnten sie weiter zulegen, allerdings soll die jährliche Wachstumrate abnehmen.
Die Details zur Entwicklung, mit der die Marktforscher rechnen, erfahren Sie, wenn Sie die Grafik durch Anklicken öffnen.
(ID:30499900)