Mobile-Menu

Software-definierte Speicherlösung Was ist das IBM Elastic Storage System (ESS)?

IBM Elastic Storage System ist die Produktbezeichnung einer Software-definierten, Hybrid-Cloud-fähigen Speicherlösung von IBM. Sie ist für KI- und Big-Data-Anwendungen vorgesehen und skaliert bis in den Yottabyte-Bereich. Die Lösung nutzt die leistungsfähige Scale-Out-Speicher-Software IBM Spectrum Scale. Als Hardware-Systeme sind unter anderem die 3200er- und 5000er-Knoten verfügbar.

Anbieter zum Thema

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Das Akronym ESS steht für „Elastic Storage System“ und ist eine Produktbezeichnung von IBM für eine Software-definierte, modulare und Hybrid-Cloud-fähige Speicherlösung. Die Lösung setzt sich aus einfach skalierbaren Bausteinen zusammen und nutzt die hochleistungsfähige Scale-Out-Speicher-Software IBM Spectrum Scale mit ihren Datenservices. Elastic Storage Server wie ESS 3200er- und 5000er-Knoten lassen sich in einem globalen, föderierten Speichersystem konsolidieren.

Die Lösung skaliert bis in den Yottabyte-Bereich. Es werden sowohl die Anforderungen an eine hohe Speicherkapazität als auch an niedrige Latenzzeiten erfüllt. Die Nutzung von NVMe-Speichertechnologien sorgt für eine niedrige Latenz. Typische Einsatzbereiche des IBM Elastic Storage Systems sind Anwendungen aus dem Big-Data- und KI-Umfeld. Die Hardware-Nodes sind ideal für Rechenzentren und Edge Computing geeignet und lassen sich in eine hybride Cloud-Lösung integrieren.

Als paralleles Dateisystem der IBM Elastic Storage Server fungiert IBM Spectrum Scale. Es bietet einen hohen Datendurchsatz und stellt einen einheitlichen Namensbereich zur Verfügung.

IBM Spectrum Scale

IBM Spectrum Scale ist eine hochleistungsfähige Scale-Out-Speicher-Software. Sie stellt Datenservices mit globalem Datei- und Objektdatenzugriff zur Verfügung. IBM Spectrum Scale eignet sich für die Verwaltung großer Datenmengen und bietet Funktionen zur Archivierung und Analyse der Daten. Weitere Datenservices von IBM Spectrum Scale sind Snaphots, Replikationen, Verschlüsselung, WORM-Datensicherheit, Datenreduktion sowie Ereignisprotokollierung und -benachrichtigung,

Hardware-Systeme ESS 3200 und 5000

Die Hardware-Systeme ESS 3200 und 5000 fungieren als IBM Elastic Storage Server. IBM Spectrum Scale ist beim 3200er-System auf AMD-Servern und beim 5000er-System auf IBM Power Servern installiert. Die Server arbeiten mit internem oder mit externem festplattenbasierten Storage oder mit All-Flash-Storage. Der NVMe-basierte ESS 3200 ist in einem kompakten 2U-Gehäuse untergebracht. Die Speicherplatzkapazität reicht bis zu hunderten Terabytes pro Gehäuse. ESS 5000 ist mit verschiedenen Kapazitäten von 500 Terabyte in einem Gehäuse bis mehrere Petabyte in mehreren Gehäusen verfügbar.

Vorteile des IBM Elastic Storage Systems

  • hoch skalierbarer Speicher bis in den Yottabyte-Bereich,
  • hohe Performance,
  • niedrige Latenz,
  • integrierte Lösung für Software-definierten Storage von einem einzigen Hersteller,
  • für KI- und Big-Data-Anwendungen geeignet,
  • vereinfachtes Speichermanagement,
  • global nutzbar,
  • geeignet für Rechenzentren und Edge Computing,
  • Hybrid-Cloud-fähig,
  • modulares System,
  • einfach und intuitiv bedienbare grafische Benutzerschnittstelle von IBM Spectrum Scale.

(ID:47836538)