Mirroring bei RAID 1 Was ist Duplexing?

Duplexing kommt in einem RAID-Verbund (Redundant Array of Independent Disks) mit Level 1 zum Einsatz. Der Inhalt einer Festplatte wird eins zu eins auf eine andere Festplatte gespiegelt. Im Gegensatz zum Mirroring sind die Festplatten aber nicht an einen gemeinsamen Controller angeschlossen, sondern kommunizieren jeweils über einen eigenen Controller. Durch dieses Redundanzkonzept ist der Ausfall eines Controllers abgesichert.

Anbieter zum Thema

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Wird der Begriff „Duplexing“ im RAID-Umfeld verwendet, handelt es sich dabei um eine Variante des Mirrorings. RAID ist das Akronym für Redundant Array of Independent Disks (auf Deutsch: redundanter Verbund unabhängiger Festplatten). Mehrere unabhängige Festplatten sind zu einem logischen Verbund zusammengeschlossen. Je nach Typ des Verbunds (RAID-Level) werden die Datensicherheit beim Ausfall einzelner Festplatten verbessert und/oder der Datendurchsatz optimiert.

Es existieren zahlreiche verschiedene RAID-Level. Duplexing kommt in einem Redundant Array of Independent Disks mit Level 1 zum Einsatz. Ein Festplattenverbund mit diesem Level besteht aus mindestens zwei Festplatten. Alle Daten sind grundsätzlich doppelt gespeichert. In einem Verbund aus zwei Festplatten ist die zweite Festplatte aus Datensicht eine exakte Kopie der ersten Festplatte.

Fällt eine Festplatte aus, kann die verbleibende Festplatte weiterhin alle Daten zur Verfügung stellen. Die Kopie der Festplatte wird entweder durch Spiegelung (Mirroring) oder durch Duplexing erstellt. Während bei der Spiegelung beide Festplatten mit demselben RAID-Controller verbunden sind und über denselben I/O-Kanal beschrieben und ausgelesen werden, ist beim Duplexing jede Festplatte mit einem eigenen Controller verbunden. Die Festplatten werden jeweils über einen eigenen I/O-Kanal beschrieben und ausgelesen. Durch das Vorhandensein von zwei Controllern lässt sich im Gegensatz zum Mirroring auch der Ausfall eines Controllers verkraften. RAID-Level 1 und Duplexing sorgen für eine hohe Verfügbarkeit der Daten im laufenden Betrieb und bieten in einem gewissen Umfang Datensicherheit.

Vorteile des Duplexings gegenüber dem Mirroring

Das Duplexing bietet gegenüber dem Mirroring einige Vorteile. Dadurch, dass jede Festplatte des Verbunds einen eigenen, unabhängigen Controller besitzt, verbessert sich die Gesamtverfügbarkeit des Systems. Der Controller stellt keinen Single Point of Failure (kurz SPoF) mehr dar. Beim Ausfall eines Controllers können der noch verfügbare Controller und die daran angeschlossene Festplatte weiterhin alle Daten bereitstellen. Da im Normalbetrieb auf jede Festplatte über einen eigenen I/O-Kanal zugegriffen werden kann, erhöht sich zudem die Performance des Verbunds beim Spiegeln der Daten.

(ID:48297096)