Exklusiver Speicherplatz Was ist eine Private Cloud?
Anbieter zum Thema
Eine Private Cloud stellt Services wie Speicherplatz einzelnen Organisationen exklusiv zur Verfügung. Sie sind nicht für die Allgemeinheit über das öffentliche Internet zugänglich und werden auf einer eigenen IT-Infrastruktur betrieben oder von Dienstleistern gehostet. Private Cloud Services bieten mehr Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten als Public Cloud Services.

In einer privaten Cloud stehen die Services des Cloud Computings nicht allgemein über das öffentliche Internet zur Verfügung. Die Cloud-Umgebung wird exklusiv für einzelne Organisationen betrieben und gehostet. Nutzer profitieren von den typischen Vorteilen des Cloud Computings wie der guten Skalierbarkeit, haben aber gleichzeitig mehr individuelle Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle über Daten oder Anwendungen als in einer öffentlichen Cloud.
Anwendern stehen Ressourcen wie Storage exklusiv zur Verfügung. Die Infrastruktur wie für Storage-Server muss nicht mit anderen Nutzern geteilt werden. Rechen-, Speicher- und Netzkapazitäten sind nicht den allgemeinen Einschränkungen öffentlicher Cloud Services unterworfen, sondern richten sich nach den individuellen Anforderungen der nutzenden Organisation.
Der Zugriff auf die Services kann über private interne Netzwerke oder speziell abgesicherte Internetverbindungen wie abgeschlossene Virtual Private Networks (VPNs) erfolgen. Die technische Basis der privaten Cloud bilden Virtualisierung und verteiltes Computing. Strenge Vorgaben hinsichtlich des Datenschutzes oder Sicherheitsbedenken können den Betrieb einer privaten Cloud erforderlich machen, um beispielsweise Daten im eigenen Rechenzentrum zu speichern. Öffentliche und private Cloud Services lassen sich in einer Hybrid Cloud bedarfsgerecht kombinieren.
Die verschiedenen Modelle der Private Cloud und typische Services
Eine Private Cloud lässt sich in folgende Untertypen unterteilen:
- interne Cloud,
- gemanagte Cloud,
- gehostete Cloud.
Handelt es sich um eine interne Cloud, betreibt die Organisation die private Cloud-Umgebung selbst auf einer eigenen IT-Infrastruktur im eigenen Rechenzentrum. Auch bei der gemanagten Cloud kommt eine eigene IT-Infrastruktur zum Einsatz. Allerdings managt, wartet und überwacht ein externer Anbieter die Cloud. Die gehostete Cloud wird von einem Dienstleister in einem externen Rechenzentrum betrieben und gemanagt, steht aber dennoch exklusiv nur der nutzenden Organisation zur Verfügung.
Typische Services einer privaten Cloud sind die folgenden klassischen Services des Cloud Computings:
- SaaS – Software-as-a-Service,
- PaaS – Platform-as-a-Service,
- IaaS – Infrastructure-as-a-Service.
Die Services sind nicht auf das Cloud-Modell der privaten Cloud beschränkt, sondern können in einer Public Cloud oder Hybrid-Cloud zur Verfügung gestellt werden. Die Bereitstellung von Speicherplatz ist Teil von IaaS.
Abgrenzung zwischen Private Cloud, Public Cloud und Hybrid-Cloud
Im Gegensatz zur privaten Cloud stehen die Services einer Public Cloud nicht nur einer einzelnen Organisation, sondern einer Vielzahl von Anwendern zur Verfügung. Die Cloud wird unter vollständiger Verantwortung eines Dienstleisters betrieben und ist über das öffentliche Internet für die Allgemeinheit zugänglich. Die Ressourcen der Public Cloud teilen sich die verschiedenen Nutzer. Gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz oder Sicherheitsbedenken können die Nutzung von Services einer öffentlichen Cloud verhindern. Oftmals haben die Anwender keinen Einfluss darauf, wo die Services gehostet oder die Daten gespeichert werden.
Eine Hybrid-Cloud ist eine Mischform aus öffentlicher und privater Cloud. Abhängig von den Anforderungen werden die einzelnen Services über das jeweilige Cloud-Modell bezogen.
(ID:46124573)