Cloud-Computing-Plattform Was ist Microsoft Azure?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Dr. Jürgen Ehneß

Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Lösung und -Plattform des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft. Sie ist hoch skalierbar und unterstützt verschiedene Cloud-Modelle wie Public Cloud, Hybrid-Cloud oder Multi-Cloud und Edge-Computing. Es sind über 200 verschiedene Cloud-Services aus Cloud-Computing-Service-Modellen wie IaaS, PaaS und SaaS verfügbar. Microsoft erweitert das Leistungsangebot kontinuierlich.

Anbieter zum Thema

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Microsoft Azure ist der Name einer 2008 von Microsoft vorgestellten und seit 2010 verfügbaren Cloud-Computing-Lösung und -Plattform. Ursprünglich lautete die Produktbezeichnung „Windows Azure“. Sie wurde im Jahr 2014 zu „Microsoft Azure“ umbenannt. Die Cloud-Lösung bietet mittlerweile über 200 verschiedene Services aus Cloud-Computing-Service-Modellen wie Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS). Darunter befinden sich zahlreiche klassische Cloud-Computing-Dienste wie Datenbanken, Storage, virtuelle Maschinen und vieles mehr.

Microsoft baut das Leistungsangebot kontinuierlich aus. Zielgruppen des Produkts sind Unternehmen und Entwickler. Die Cloud-Lösung ist hoch skalierbar und unterstützt neben der Public Cloud weitere Cloud-Modelle wie Hybrid-Cloud oder Multi-Cloud und Edge-Computing. In der Microsoft-Cloud lassen sich verschiedene Betriebssysteme, Programmiersprachen und Frameworks einsetzen.

Um die Services hoch verfügbar und performant bereitzustellen, betreibt Microsoft weltweit Cloud-Rechenzentren (auch in Deutschland). Das Produkt ist in weit über 140 Ländern verfügbar. Durch Redundanzkonzepte und die Paarung von Standorten stellt Microsoft eine hohe Verfügbarkeit sicher. Dank Rechenzentren in verschiedenen Ländern und Regionen und der Möglichkeit, Azure-Services lokal auf eigenem Equipment (On-Premises) zu betreiben, lassen sich komplexe Compliance-Vorgaben erfüllen. Laut eigener Angabe von Microsoft bietet die Lösung mehr als 90 Compliance-Angebote.

Mit Azure steht Microsoft in Konkurrenz mit den Cloud-Produkten von Amazon (Amazon Web Services – AWS) und Google (Google Cloud Platform – GCP) sowie zahlreichen weiteren Anbietern.

Die Einteilung der Services der Microsoft-Azure-Cloud in verschiedene Kategorien

Das riesige Service- und Produktangebot der Cloud-Lösung von Microsoft lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen. Einige dieser Kategorien sind in alphabetischer Reihenfolge:

  • Analysen,
  • Blockchain,
  • Compute,
  • Container,
  • Datenbanken,
  • DevOps,
  • Entwicklungstools,
  • Hybrid- und Multi-Cloud,
  • Identität,
  • Integration,
  • Internet of Things (IoT – Internet der Dinge),
  • Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML),
  • Medien,
  • Migration,
  • Mixed Reality,
  • Mobil,
  • Netzwerk,
  • Sicherheit,
  • Speicher,
  • Verwaltung und Governance,
  • Web.

Hybride Cloud-Lösungen, Multi-Cloud und Edge-Cloud-Computing

Mit der Cloud-Lösung von Microsoft lassen sich hybride Cloud-Umgebungen, bestehend aus Public-Cloud- und Private-Cloud-Anteilen, Multi-Cloud-Umgebungen und Edge-Cloud-Computing umsetzen. Der Anwender hat in diesen Umgebungen die Wahl, welche Services er aus der Public Cloud bezieht und welche er auf eigenen Servern lokal hostet. Auch der Speicherort der Daten ist wählbar.

Für eine nahtlose Integration bietet Microsoft spezielle Produkte, Tools und Dienste wie Azure Arc, Azure Stack, Azure Stack Hub, Azure Stack HCI, Azure Stack Edge und andere.

Neues eBook

Umfassender Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage

Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich

eBook Cloud-Speicher
eBook Cloud-Speicher
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des eBooks sind:
# Günstig, schnell und sicher: Storage in der Cloud
# Wozu Cloud-Storage-Plattformen?
# Exklusiver Cloud-Storage vor Ort
# Standardisierter Cloud-Storage von Providern
# Das Beste aus beiden Welten vereinen
# Alternativlos – aber die Qual der Wahl bleibt


>>> eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“ downloaden

(ID:47069064)