Das beste Speichersystem für alle Daten Was ist Speichermanagement / Storage-Management?
Storage-Management optimiert durch geeignete Strategien und technische sowie organisatorische Maßnahmen die Effizienz und Leistungsfähigkeit der in einem Unternehmen verwendeten unterschiedlichen Storage-Systeme. Das Ziel ist es, Daten auf optimal für die verschiedenen Anforderungen geeigneten Speichersystemen abzulegen und für Nutzer oder Anwendungen bereitzuhalten.
Anbieter zum Thema

Storage-Management (Speichermanagement) ist ein Begriff aus dem IT-Umfeld. Das Storage-Management optimiert durch eine geeignete Speicherstrategie und verschiedene technische sowie organisatorische Vorgaben und Maßnahmen die Effizienz und Leistungsfähigkeit der in einem Unternehmen verwendeten Speichersysteme. Die Optimierung erfolgt hinsichtlich verschiedener Kriterien wie Nutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit, Sicherheit, Zukunftsfähigkeit, Automatisierung, Kapazität, Kosten, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Einfachheit.
Das Ziel des Speichermanagements ist es, Daten hinsichtlich der vielen verschiedenen Anforderungen auf einem jeweils optimal geeigneten Speichersystem abzulegen und für Anwender oder Anwendungen bereitzustellen.
Gründe für die Notwendigkeit des Speichermanagements
Unternehmen nutzen riesige Datenmengen und arbeiten mit vielen verschiedenen Arten von Daten. Zur Speicherung und Bereitstellung der Daten stehen verschiedene Speichersysteme mit spezifischen Vor- und Nachteilen für die unterschiedlichen Anforderungen der auf die Daten zugreifenden Anwendungen und Anwender zur Verfügung. Einige Speichersysteme eignen sich beispielsweise für die Langzeitspeicherung von Daten, bieten aber nur langsame Zugriffszeiten. Andere Storage-Systeme wiederum sind für das schnelle Abrufen großer Datenmengen vorgesehen, können aber nicht für die Datenarchivierung eingesetzt werden.
Oft besteht die Storage-Umgebung aus heterogenen Systemen und Infrastrukturen, die schwer zu überblicken sind. Mit dem Storage-Management wird versucht, optimale Lösungen und Systeme für die Speicherung und Bereitstellung der Daten zu finden und die Verwaltung zu vereinfachen.
Merkmale und Funktionen des Storage-Managements
Die Merkmale und Funktionen des Storage-Managements sind:
- Entwicklung einer Strategie, welche den Istzustand, die Anforderungen und die Zielkonstellation berücksichtigt,
- zentrale Verwaltung der Speichersysteme und ihrer Ressourcen über eine einheitliche Plattform,
- Integration von Storage-Technologien, welche die verschiedenen Anforderungen der Anwendungen erfüllen,
- Automatisierung von Verwaltungsaufgaben und Speicherfunktionen,
- Backup- und Replikationsfunktionen,
- Kompressionsmöglichkeiten der Daten,
- Absicherung der Datenspeicher,
- Monitoring der Leistung und Kapazität.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1853100/1853138/original.jpg)
Merkmale und Funktionen eines Storage-Managements
Alle Speicher im Griff
Das hierarchische Speichermanagement
Eine Art des Speichermanagements ist das hierarchische Speichermanagement. Es basiert auf der Speicherhierarchie, welche die verschiedenen Speichersysteme entsprechend ihrer Eigenschaften in einem Pyramidensystem anordnet. An der Spitze der Pyramide stehen Storage-Systeme mit kurzen Zugriffszeiten und relativ geringer Speicherkapazität wie SSDs (Solid State Drives). Die Basis der Pyramide bilden die Langzeitspeichersysteme wie Bandbibliotheken, die große Datenmengen über lange Zeiträume speichern, aber auf die nur langsam zugegriffen werden kann. Zwischen diesen beiden Extremen sind weitere Speichersysteme entsprechend ihrer Kapazitäten und Geschwindigkeiten angeordnet.
Software-Defined Storage als Lösungsansatz für das Speichermanagement
Software-Defined Storage ist ein Lösungsansatz für das Speichermanagement. Es handelt sich um ein Konzept, das Storage-Hardware und Storage-Software voneinander entkoppelt. Dies ermöglicht ein flexibles zentrales Management der Storage-Systeme und gleichzeitig den Einsatz günstiger Standard-Hardware. Die einzelnen Speichergeräte sind in einem virtuellen Speicherpool zusammengefasst und lassen sich flexibel den verschiedenen Anwendungen mit ihren spezifischen Anforderungen zuweisen.
(ID:46319485)