Erweiterung des USB-Standards Was ist USB 3.2?
Anbieter zum Thema
USB 3.2 ist eine Sammelbezeichnung für viele alte und neue USB-Standards. Dabei sagt die Bezeichnung allein nichts über die Geschwindigkeit aus, denn der Standard wird weiter in diverse Untersegmente unterteilt.

Die aktuelle Bezeichnung USB 3.2 ist eigentlich irreführend, da sie allein noch nicht aussagekräftig ist. Dass es im Handel und online immer wieder zur Nennung von ausschließlich USB 3.2 kommt, liegt auch an der verwirrenden Namensgebung, für die das USB Implementers Forum (USB-IF) selbst verantwortlich ist.
So existieren aktuell drei unterschiedliche USB-3.2-Standards:
- USB 3.2 Gen 1: Dies bezeichnet den Standard, der ursprünglich als „USB 3.0“ bezeichnet wurde. Er wird wahlweise mit einem älteren USB-A-Stecker oder mit dem modernen USB-C-Stecker genutzt. Die Datenübertragungsrate ist auf 5 Gbit/s limitiert (theoretisch; in der Praxis liegt die Datenrate deutlich darunter).
- USB 3.2 Gen 2: Damit gemeint ist der Standard, der erstmals als „USB 3.1“ bezeichnet wurde und zwischenzeitlich „USB 3.1 Gen 2“ hieß. Inzwischen nennt sich das alte USB 3.1 jedoch „USB 3.2 Gen 2“. Die Datenrate erreicht theoretische 10 Gbit/s. Auch hier haben Anwender die Wahl zwischen USB-A und USB-C als Verbindung.
- USB 3.2 Gen 2x2: Dieser Standard hieß ursprünglich schlicht „USB 3.2“, bis es zur Umbenennung zu „USB 3.2 Gen 2x2“ kam. Anwender können Geräte mit diesem Standard ausschließlich über USB-C verbinden. Die Datenrate verdoppelt sich noch einmal und erreicht nun theoretische 20 Gbit/s.
Zukunft von USB 3.2
Bereits im März 2019 wurden die Spezifikationen für USB 4.0 verabschiedet. Ziel des neuen Standards ist es laut USB Implementers Forum, die Bandbreite anzuheben und gleichzeitig die Verwirrung für den Endkunden zu minimieren. Ersteres Ziel wird erreicht, da USB 4.0 in der höchsten Ausbaustufe bis zu 40 Gbit/s erreicht und damit die maximale Geschwindigkeit noch einmal verdoppelt.
Ob auch der verwirrenden Namensgebung Einhalt geboten wird, bleibt hingegen abzuwarten. Schon jetzt existieren auf dem Papier vier verschiedene USB-4.0-Varianten: Gen 2x1, Gen 2x2, Gen 3x1 und Gen 3x2. Bringen diese es allesamt zur Marktreife und existieren simultan neben Geräten der dritten USB-Generation, dürfte die Verwirrung für Nutzer eher steigen als fallen. Wann Produkte mit dem Nachfolger auf den Markt kommt, ist nicht bekannt, nachdem Planungen zuerst von Ende 2020 sprachen – was in der Realität nicht eintraf.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1853400/1853473/original.jpg)
Datenanschluss mit bis zu 10 Gbit/s
Was ist USB 3.1?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1853500/1853591/original.jpg)
Hochgeschwindigkeitsschnittstelle
Was ist USB4 / USB 4.0?
(ID:47506893)