Datenverarbeitung auf All-Flash-Arrays WD-Intelliflash-Serie erhält SAP-HANA-Zertifizierung
Western Digitals (WD) Intelliflash-Reihe an All-Flash-Arrays hat eine Zertifizierung als Enterprise-Storage-Lösung für die SAP-HANA-Plattform erhalten. Damit ist sichergestellt, dass die WD-Systeme optimal mit der SAP-Software harmonieren.
Anbieter zum Thema

Die schlüsselfertig gelieferten All-Flash-Arrays von Western Digital sollen SAP-HANA-Kunden zu niedrigeren Datenverarbeitungskosten, der Durchführung von Non-Stop-Analysen und schnellerer Realisierung von Geschäftsergebnissen verhelfen. Speziell die speicherinternen SAP-HANA-Datenverarbeitungsfunktionen sollen in Kombination mit den Primärspeicher-Workflows der Intelliflash-Systeme für höhere Leistung und Effizienz sorgen.
Laut WD ermöglicht die Intelliflash-Serie das Konsolidieren von Petabytes an Daten auf einer einzelnen Plattform. Dies soll die Speichereffizienz maximieren und gleichzeitig hohe Datendurchsätze bei geringer Latenz gewährleisten. Sowohl Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) als auch die analytische Verarbeitung (OLAP) können parallel auf demselben Array ablaufen.
Leistungsfähige Systeme
Die Intelliflash-Serie von Western Digital richtet sich an Kunden, die hohe Leistung, weitreichende Datenkonsolidierung, integrierten Katastrophenschutz und vereinfachtes Datenmanagement benötigen. Die Reihe umfasst mit der N-Produktlinie auch ein vereinheitlichtes NVMe-Flash-Array. Es erreicht im Vergleich mit Nicht-NVMe-Arrays eine rund dreimal so hohe Leistung bei Latenzen von 200 Mikrosekunden. Zudem stehen Hybrid-Arrays zur Verfügung, die Daten je nach Bedarf auf unterschiedliche Speichermedien verteilen. Zum Funktionsumfang der Systeme zählen unter anderem Inline-Komprimierung und -Deduplizierung sowie native Unterstützung für SAN- und NAS-Protokolle.
„Immer mehr Unternehmen weltweit verlassen sich zunehmend auf die außergewöhnliche Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit der Intelliflash-Systeme, um Echtzeitanwendungen und In-Memory-Datenbanken auszuführen und Geschäftsentscheidungen mit Hilfe von Datenanalysen zu beschleunigen“, erklärt Stefaan Vervaet, Senior Director of Solutions and Alliances, Data Center Systems von Western Digital.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1577500/1577540/original.jpg)
Wer ist der günstigste? Wer ist der sicherste?
10 Cloud-Speicher im Vergleich – Teil 1
(ID:46032469)