Studie von IDC Welche Mobile-Applikationen Firmen nutzen
Die IT-Abteilungen der Unternehmen stehen derzeit vor der herausfordernden Aufgabe, auf die Verwendung privater Geräte im Unternehmensalltag adäquat zu reagieren.
Anbieter zum Thema

Auf der einen Seite wollen die IT-Abteilungen in Unternehmen die Wünsche des Business erfüllen und möglichst viele Funktionen zulassen und auf der anderen Seite weiterhin die Sicherheit der IT gewährleisten und nicht durch etwa Datentransfer in ungesicherten Netzwerken oder die Vermischung privater und geschäftlicher Daten Risiken einzugehen.
IT-Entscheider wurden im Rahmen der Studie gefragt, auf welche Lösungen die Mitarbeiter ihres Unternehmens auch von privaten Endgeräten aus zugreifen können. Ein Blick auf die Grafik zeigt die Antworten. Bisher herrscht noch Zurückhaltung, wenn es um die Bereitstellung mobiler Applikationen auf privaten Endgeräten geht. Zwar ist in rund der Hälfte der Unternehmen der Zugriff auf E-Mail, Kalender und Kontakte (52 %) und auf das Internet (49 %) möglich, aber andere Anwendungen, wie Business-Applikationen oder Collaboration Tools, sind nicht in mehr als einem Drittel der Unternehmen verfügbar.
Gerade in Deutschland stehen entsprechenden Bemühungen meist Datenschutz- und Compliance-Anforderungen im Weg. Die Frage, wem die Daten auf den privaten Geräten gehören, wenn sie sich erst einmal darauf befinden, ist nicht eindeutig geregelt, sodass Unternehmen hier mitunter den einfachen und sicheren Weg gehen – nämlich kein Risiko einzugehen und solche Lösungen, bei denen diese Anforderungen nicht erfüllt werden, erst einmal nicht unterstützen. Auch die Angst vor Kontroll- und Datenverlust spielt hier mit hinein. Bereits jetzt gibt es jedoch eine Vielzahl an technologischen Lösungen, die an diesem Punkt ansetzen.
Im Rahmen der Studie „Managing Mobile Enterprises“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC im Sommer 2012 eine Befragung unter 288 IT- und Business-Entscheidern aus Unternehmen in Deutschland mit mehr als 100 Mitarbeitern durchgeführt. Ziel war es, die aktuelle Situation sowie die Pläne und Herausforderungen der Unternehmen rund um das Thema Enterprise Mobility zu untersuchen.
(ID:35804140)