Data-Forever-Architektur mit Objektspeicher plus Deduplizierung Western Digital bündelt Activescale mit Storreduce
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Speicherspezialist Western Digital wird künftig die Deduplizierungssoftware Storreduce zusammen mit seinem Objektspeichersystem Activescale ausliefern. Auf diese Weise soll eine effiziente Datensicherungslösung entstehen.
Western Digital kombiniert ActiveScale und StoreReduce.
(Bild: Western Digital)
Die Kombination aus Storreduce und Activescale ist skalierbar und soll besonders kosteneffektiv zu Werke gehen. Sie lässt sich sowohl On-Premise als auch in hybriden Cloud-Umgebungen nutzen. Die beiden Technologien ermöglichen Speicherkapazitäten im Petabyte-Bereich und deren Schutz.
Geschützte Daten werden in einem offenen Format gespeichert, um weiterhin Analysen und Wertschöpfung zu ermöglichen. Im Vergleich mit traditionellen Backupsystemen ermöglicht die Produktkombination laut Western Digital Einsparungen von bis zu 70 Prozent.
Data-Forever-System aufbauen
Das modulare Activescale-System beginnt bei 480 Terabyte nutzbarer Kapazität und ermöglicht unter anderem den Aufbau einer Data-Forever-Architektur. Diese sorgt für nicht-disruptive Updates und über viele Hardware-Generationen hinweg für nahtlose Datenlanglebigkeit. Sowohl Activescale als auch Storreduce wachsen mit den umgebenden Systemen mit, ohne dabei Kompromisse bei Leistung, Datenlanglebigkeit oder Kosten eingehen zu müssen.
„Western Digital und Storreduce nehmen viele der Herausforderungen in Angriff, denen sich das IT-Management beim Schutz wertvoller Daten stellen muss“, erklärt Phil Bullinger, General Manager der Data Center Systems Business Unit von Western Digital. „Mit Storreduce können Organisationen Backup-Geräte, Datenbänder und andere unstrukturierte Datensilos in eine einzige, einfach zu verwaltende private oder hybride Cloud-Lösung überführen“, ergänzt er.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.