Für Cloud- und Firmenrechenzentren Western Digital kündigt 14-Terabyte-Festplatte an
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Mit der Ultrastar DC HC530 hat Western Digital eine Festplatte mit 14 Terabyte Speicherkapazität angekündigt. Sie ist für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert und setzt auf konventionelle magnetische Aufzeichnung PMR.
Die Western Digital Ultrastar DC HC530 bringt es auf 14 Terabyte Speicherplatz.
(Bild: Western Digital)
Das Laufwerk basiert auf der HelioSeal-Technik der fünften Generation. Es wurde speziell für Cloud-Umgebungen und Rechenzentren entwickelt, wo Speicherdichte, Stromverbrauch und Kosten pro Terabyte kritische Parameter für kosteneffiziente Infrastrukturen sind. Zudem soll der angesichts zunehmender Datenmengen nötige Bedarf an Skalierungsmöglichkeiten bedient werden.
Die Ultrastar DC HC530 tritt die Nachfolge der Ultrastar HS14 an. Diese bietet zwar ebenfalls 14 Terabyte an Speicherplatz, setzt aber auf SMR-Technik (Shingled Magnetic Recording). Im Gegensatz dazu ist die DC HC530 nun direkt einsatzfähig, ohne zunächst Änderungen im Softwarestack für zufällige Schreibvorgänge zu erfordern. Die Festplatte arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, verfügt über 512 Megabyte Pufferspeicher und erreicht Datenübertragungsraten von bis zu 267 Megabyte pro Sekunde.
Langlebig und robust
Western Digital bietet die 14-Terabyte-Festplatte mit 12-GBit/s-SAS- oder 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle an. Zweidimensionale magnetische Aufzeichnung und ein verbesserter zweistufiger Micro-Actuator sollen für optimale Kopfpositionierung und Unempfindlichkeit gegen Drehschwingungen sorgen. Das Laufwerk ist selbstverschlüsselnd und erreicht eine MTBF (Mean Time Between Failures) von 2,5 Millionen Stunden. Western Digital gewährt 5 Jahre eingeschränkte Garantie.
Die Ultrastar DC HC530 wird derzeit zur Qualifizierung an ausgewählte Kunden aus dem Hyperscale-Cloud-Bereich ausgeliefert. Dazu steht aktuell eine begrenzte Anzahl an Produktmustern zur Verfügung. Western Digital kündigte zudem an, dass die Festplatten künftig in den Speicherplattformen von HGST zum Einsatz kommen sollen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.