Mit der Gold-Baureihe bringt Western Digital eine weitere Serie von SATA-Festplatten für das Rechenzentrum auf den Markt. Sie nutzt die Helioseal-Technologie und fügt sich in die Farbenstrategie des Herstellers ein.
Bis zu acht Terabyte Kapazität durch Helium-Füllung: Die WD-Gold-HDDs für das Rechenzentrum von WD.
(Bild: WD)
Western Digital nutzt für die Unterscheidung der internen Festplatten gegenüber den Kunden seit einiger Zeit ein System mit Farb-Bezeichnungen, die für den empfohlenen Einsatzbereich der HDDs stehen: WD Blue oder Black für Desktop-PCs, WD Red für NAS-Systeme und WD Purple für Video-Überwachungssysteme. Nun kommt noch die Farbe Gold dazu.
Gold für das Rechenzentrum
Bisher war bei Data-Center-Festplatten von Western Digital mit einer Kapazität von sechs TByte bei der WD Ae das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Laufwerke der Gold-Baureihe mit SATA-Interface gibt es nun mit Kapazitäten zwischen vier und acht Terabyte.
Möglich ist die Steigerung der Kapazität durch die Nutzung der von der WD-Tochter HGST entwickelten Helioseal-Technik mit einem heliumgefüllten Festplattengehäuse. Im Gegensatz zu der ebenfalls schon mit Helium gefüllten WD Red mit acht TByte arbeitet die WD Gold allerdings mit einer höheren Drehzahl von 7.200 statt 5.400 U/Min und damit deutlich höherer Leistung.
Die soll sich laut WD auch gegenüber den bisherigen Server-Platten des Herstellers verbessert haben. Im Vergleich zur WD Re sollen bis zu 18 Prozent sequentielle Leistungssteigerung und über 30 Prozent Verbesserung bei der zufälligen Schreibleistung möglich sein.
Hier spielt die medienbasierte Zwischenspeicherung eine Rolle, bei der Daten aus dem DRAM-Cache zunächst auf reservierten und schnell erreichbaren Bereichen der Magnetscheiben zwischengespeichert werden. Zudem soll die WD Gold noch besonders sparsam sein: WD verspricht einen um bis zu 26 Prozent niedrigeren Stromverbrauch im Vergleich zu 8-TByte-Enterprise-HDDs anderer Hersteller.
Lange Lebensdauer und 24/7-Support
Für die 8-TByte-Variante der WD Gold gibt der Hersteller eine MTBF von 2,5 Millionen Stunden an, bei der WD Re waren es noch zwei Millionen Stunden. Zudem gibt es fünf Jahre Garantie und eine rund um die Uhr erreichbare Service-Hotline.
Im eigenen Online-Shop verkauft Western Digital das 8-TByte-Modell WD8002FRYZ für 558 Euro, die 6-TByte-Variante WD6002FRYZ für 443 Euro und das 4-TByte-Einstiegsmodell WD4002FRYZ für 275 Euro. Empfohlene Händlerpreise gibt das Unternehmen derzeit nicht an.
(ID:44024850)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.