Fast-LTA-Vortrag auf der Storage Technology Conference 2016 Write-Once-Storage – keine Chance für Locky & Co.
Hannes Heckel von Fast LTA stellte Besuchern seines Vortrags eine neue Langzeitarchivierungs-Lösung vor. Fast LTA spezialisiert sich dabei auf Datenintegrität und Verfügbarkeit, nicht auf die Datenverschlüsselung.
Anbieter zum Thema

Einleitend erläutert Heckel die Bedrohung der Daten durch Hacker und Schadsoftware. Mit der sogenannten Ransomware (Erpressungs-Trojaner) müssen Angreifer nur noch Teile von Daten verschlüsseln, um sie für den Nutzer unbrauchbar zu machen.
Der Schlüssel, mit dem man die Verschlüsselung rückgängig machen kann, wird nur gegen Bezahlung herausgegeben. Dieses neue "Geschäftsmodell" der Hacker hat eine hundertprozentige Abdeckung von potenziellen Zielen, egal ob Privatanwender, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen.
Schutzmaßnahmen und Schwachstellen
Trotz vieler verschiedener Schutzmaßnamen wie Firewalls, Virenscannern und OS-Updates bleibt eine Schwachstelle offen: der Mensch. Denn im modernen Arbeitsumfeld ist eine komplette Abschottung der Daten nach außen nicht mehr möglich.
Viele Angestellte möchten das Home-Office nutzen, bringen Laptops mit und wollen auch mit dem Smartphone Zugriff auf Firmendaten haben. Dadurch ermöglichen sie der Schadsoftware direkten Zugang von innen.
Hier sehen Sie die Aufzeichnung des Fast-LTA-Vortrags:
Fast-LTA auf der Storage Technology Conference 2016
Der unlöschbare Speicher
Fast LTA hat sich darauf spezialisiert, den Speicher gegen böswillige Einflussnahme abzusichern. Das Ergebnis ist der sogenannte COLD Storage. Dieser bietet eine lineare Speicherung von Daten und Meta-Daten. Mit anderen Worten: Was zusammen gehört, bleibt zusammen.
Durch dieses Verfahren werden die Daten auch beim Löschen nicht überschrieben. Außerdem werden die Metadaten zusätzlich mit den Nutzdaten abgelegt, so dass auch ohne Index eine vollständige Wiederherstellung möglich ist. Diese Technik verwendet Fast LTA bei den Produkten der Silent Cube und Silent Brick Library.
Zum Download des Vortrags "Versiegeltes Storage – keine Chance für Locky & Co."
Die nächste Storage-Technology-Conference
Dieses Video ist nur eines von vielen spannenden Vorträgen und Keynotes, die auf der Storage Technology Conference 2016 gehalten wurden.
Sie wollen künftig ebenso teilnehmen? Als Leser von Storage-Insider haben Sie gute Chancen, als VIP eingeladen zu werden. Am Besten, Sie lassen sich rechtzeitig vormerken.Klicken Sie hier zur Voranmeldung!
(ID:44184786)