Intel Core i9 X x86-Prozessor mit 18 Kernen und 1 TFlops
Auf der Fachmesse Computex in Taipeh hat Intel in seiner Keynote erstmalig seine neue Prozessorreihe Core-X vorgestellt. Das neue High-End-Flagschiffe der x86-CPUs, der i9-7980XE, verfügt über 18 Prozessorkernen und bis zu 36 Threads.
Anbieter zum Thema

Erst vor wenigen Wochen Hatte AMD mit der ThreadRipper-CPU die Messlatte für High-End Desktop- CPUs nach x86-Architektur hochgelegt: Mit 16 Kernen und 32 Threads stellte der Zen-basierte Prozessor eine neue Spitzenmarke in seinem Umfeld. Intels Antwort ließ nun nicht lange auf sich warten. Der Prozessorhersteller hat eine aktualisierte Version seiner High-End Desktop-Familie (HEDT) vorgestellt, bestehend aus dem X299-Chipsatz und der neuen CPU-Reihe der X-Serie. Die hochskalierbare Reihe soll aktuell im i9-7980XE gipfeln, der über 18 Prozessorkerne und 36 Threads verfügt. Mit der Befehlssatzerweiterung AVX-512 ist der Prozessor in der Lage, mehr als 1 TFlops zu leisten. Die Stromaufnahme soll dabei bei 165W liegen.
Die auf der X299-Plattform basierende Prozessorenfamilie Core X verspricht eine größere Vielfalt als die auf dem X99-Chipsatz basierende Vorgängerreihe. Um unteren Ende sind die "Kaby Lake X" Prozessoren i5-7640X und i7-7740X angesiedelt. Diese Chips sind den Anfang diesen Jahres vorgestellten "Kaby Lake" Pendants sehr ähnlich und verfügen über jeweils 4 Kerne mit vier (im i5) respektive acht (i7) Threads. Hinzu kommen zwei Speicherkanäle und 16 PCie-3-Bahnen. Gegenüber der Standard-"Kaby-Lake"-Prozessoren ist der Stromverbrauch höher (112W statt 91W). Der Intel Core i5-7640X soll ab 242 US-$, der i7-7740X für 339 US-$ erhältlich sein.
Die weiteren Bausteine der Core-X-Prozessoren bezeichnet Intel als Skylake-X-Chips und sind von den kommenden Skylake-SP-Xeons abgeleitet. Die CPUs verfügen über eine große Bandbreite unterschiedlicher Core-Zahlen und rangiert von Bausteinen mit 6, 8, 10, 12, 14, 16 bis hin zu eben 18 Kernen. Das schlägt sich auch im Preis wieder;der aktuelle Spitzenklasse-CPU i9-7980XE soll voraussichtlich 1999 US-$ kosten.
Insgesamt wurden 5 Bausteine im i9-Segment innerhalb der Core-X-Reihe angekündigt. Der kleinste davon, i9-7900X (angekündigter Preis 999 US-$), verfügt über 10 Prozessorkernen und 20 Threads, vier DDR4-2666-Speicherkanäle und CPU-Seitig 44 PCIe-3.0-Lanes. Darunter folgen noch der Core i7-7800X mit 6 und der Core i7-7820X mit 8 Kernen.
Intel spendiert den Skylake-X-Chips auch deutlich mehr L2-Cache. Statt wie in der auf "Standard"-Skylake-Zeiten 256 KBye verfügen die Skylake-X-Prozessoren über 1 MByte L2-Cache. Der geteilte LLC (Last-Level-Cache) wurde hingegen von 2 MByte pro Kern auf 1,375 MByte pro Kern heruntergefahren. Der LLC soll zudem nur noch Daten enthalten, die aus den privaten Caches entleert wurden. Laut Intel soll der Fokus auf mehr privaten und weniger geteilten Cache pro Kern die effektive Performance der Prozessoren nochmals spürbar steigern.
Alle Bausteine der auf dem X299-Chipsatz basierenden Core-X-Prozessoren verfügen über den LGA2066-Sockel, der sowohl Kaby-Lake-X- als auch Skylake-X-Bausteine aufnimmt..
Die HEDT-Plattform richtet sich an höchste Ansprüche beispielsweise im Gaming- oder Videostreaming-Segment. Die neuen Prozessoren bis zur Zehnkern-CPUCore i9-7900X sind ab sofort lieferbar. Die Varianten ab 12 Kernen aufwärts sollen zu einem nicht näher benannten Zeitpunkt folgen, gerüchteweise aber noch im Sommer 2017.
Zusätzlich zur Core-X-Reihe Ahat Intel auf der Computex-Messe in Taiwan bei seiner Keynote ein Detail zu seiner kommenden Generation von Prozessoren bekannt gegeben. Demnach sei die achte Generation - Codename Coffee Lake - um 30 Prozent schneller als die Kaby-Lake-Chips der siebenten Generation. Coffee Lake wird dabei die vierte Chip-Generation in Folge sein, die in 14-Nanometer-Architektur hergestellt wird. Auf den Markt kommen sollen diese Intel-Chips in der zweiten Jahreshälfte 2017.
* Diesen Beitrag haben wir von unserem Partnerportal Elektronik Praxos übernommen.
(ID:44721311)