APS-C-Sensor und Festbrennweite XF10 ist Fujifilms neue Premium-Kompaktkamera
Autor / Redakteur: Sylvia Lösel / Rainer Graefen
Mit einer noch nicht alltäglichen Kombination will Fujifilm bei seinen Kunden punkten. Die neue Edel-Kompaktkamera XF10 hat einen APS-C-Sensor an Bord und arbeitet mit einer Festbrennweite.
Im Inneren ist ein APS-C-Sensor eingebaut, der bislang vor allem in DSLR-Modellen eingesetzt wurde.
(Bild: Fujifilm)
Seiner neuen Kompaktkamera, der XF10, spendiert Fujifilm einen Sensor im APS-C-Format mit einer Auflösung von 24,2 Megapixeln. Üblicherweise sind APS-C-Sensoren nicht in Kompaktkameras dieser Preisklasse verbaut, sondern kommen in DSLR-Kameras zum Einsatz.
Doch immer mehr Hersteller versuchen, ihre Kompaktmodelle aufzuwerten. Denn dank des größeren Sensors steht jedem Pixel mehr Fläche zur Verfügung. Dadurch kommt mehr Licht je Pixel auf den Sensor. Das führt zu deutlich weniger Bildrauschen.
Lichtstark
Dazu gibt es – ungewöhnlich für eine Kompaktkamera – ein Objektiv mit einer Festbrennweite. Das Fujinon-Objektiv bietet 28 Millimeter Festbrennweite und punktet mit einer Lichtstärke von f2.8. Und das ist auch einer der großen Vorteile der Festbrennweite: man kann selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen noch gute Fotos machen, ohne den ISO-Wert nach oben zu drehen oder ein Stativ zu verwenden.
Außerdem ist sie gerade bei Portraitaufnahmen sehr beliebt. Denn mit Festbrennweiten wird der Vordergrund scharf dargestellt, der Hintergrund unscharf. Bildern mit Personen darauf verhilft das zu schönen Effekten (Bokeh). Ein weiterer Vorteil ist die geringe Bautiefe. Dadurch wird die Kamera noch kompakter.
Doch etwas Spielraum gibt Fujifilm der XF10 dennoch mit. Mit Hilfe eines digitalen Telekonverters kann über das Menü oder den Steuerring am Objektiv die Brennweite auf 35 und 50 mm eingestellt werden. Die Darstellung auf dem Display passt sich entsprechend an.
An Bord sind 11 Filmsimulationsmodi und 19 Filtereffekte – inklusive der neuen Filter „Detailliert & Fein“ sowie „Schwarz-Weiß (Infrarot)“. Dank des Square-Modus sind quadratische Bilder mit einem Knopfdruck möglich – wer viel in Sozialen Netzwerken postet, wird diese Funktion schätzen.
Ein integrierter Blitz, eine Memory-Taste und eine kamerainterne RAW-Konvertierung der Bilder sind weitere Features.
Die 280 Gramm leichte Kamera bietet darüber hinaus WLAN-Konnektivität und Bluetooth. Die Fujifilm XF10 wird es ab August für eine unverbindliche Preisempfehlung von 499 Euro in den Farben Schwarz und Gold geben.
* Diesen Beitrag haben wir von unserem Schwesterportal IT-Business übernommen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.