Anwendungsausfälle sekundenschnell beheben Zerto stellt Virtual Replication 4.5 vor
Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Rainer Graefen
Die neue Version 4.5 soll eine einfachere Wiederherstellung von Daten und Anwendungen ermöglichen. Eine neue Funktion ermöglicht dabei die sofortige Wiederaufnahme des Betriebs nach Ausfällen.
Einfachere Datenwiederherstellung nach Ransomware-Angriffen, Naturkatastrophen oder menschlichem Versagen.
( Zerto)
Zerto hat mit Virtual Replication Version 4.5 eine neue Version seiner Software für Wiederherstellung und Migration von Daten in Rechenzentren vorgestellt. Zerto reagiert damit auf die erhöhten Ansprüche vieler Unternehmen, die den Betrieb ihrer Anwendungen möglichst unmittelbar nach Ransomware-Angriffen, Naturkatastrophen oder menschlichem Versagen wieder sicherstellen wollen.
Neue Funktion Journal File Level Recovery
Nach eigenen Angaben ermöglicht die neue Funktion Journal File Level Recovery die Wiederherstellung von Daten ab einem Zeitpunkt nur wenige Sekunden vor einer Datenbeschädigung. So werden die Auswirkungen von Datenverlusten erheblich reduziert.
Diese leistungsfähige, neue Funktion bietet mehr Sicherheit mit Blick auf die Wiederherstellung von Datenbank- und Benutzerdaten in VMs. Die neue Version von Zerto Virtual Replication ist ab sofort verfügbar.
I/O-Reise in die Vergangenheit
Zerto Virtual Replication gewährleistet anhand von Journaling eine Granularität der Daten in Sekundenschritten für einen Zeitraum von 14 Tagen. Daten können dadurch auf einen frei wählbaren Zeitpunkt vor der Beschädigung zurückgesetzt werden.
Mit herkömmlichen Methoden können Daten nur von erstellten Sicherungen wiederhergestellt werden. Diese Methoden verursachen erhebliche Kosten, wenn man die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb minimieren will.
Zerto Virtual Replication vereinfacht den Betrieb und senkt die Kosten, da eine fortlaufende Replikation ohne Snapshots und ohne Performance-Auswirkungen in den geschützten VMs erfolgt.
Verbesserungen in der neuen Version
Neben Journal File Level Recovery zur Wiederherstellung beliebiger Dateisystemobjekte verfügt die neue Version auch über Journaling-Komprimierung, was durchschnittlich 60 Prozent des Festplattenspeicherplatzes für die Zeitpunktwiederherstellung von Daten und Anwendungen ersparen soll.
Weiter besitzt die neue Version eine Integration Rollen-basierter Zugriffssteuerung in Active Directory und eine automatische Priorisierung von Replikationsverkehr für eine maximale WAN-Auslastung.
Schließlich wurden neue APIs für die Automatisierung der Bereitstellung und der Erstellung von Schutzgruppen integriert, um automatischen Schutz und eine nachträgliche Bearbeitung geschützter VMs zu ermöglichen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.