Mobile-Menu

Datensicherung und Wiederherstellung Zwei neue Backup- und Recovery-Appliances von Dell

Autor / Redakteur: Tanja Palesch / Diplom-Betriebswirtin Tina Billo

Dell Software erweitert mit zwei ab sofort erhältlichen Backup- und Recovery-Appliances sein Angebot an Lösungen für kleinere und mittelständische Unternehmen.

Anbieter zum Thema

Die Dell DL4300 bietet in der Standardversion einen nutzbaren Speicherplatz von 60 TB.
Die Dell DL4300 bietet in der Standardversion einen nutzbaren Speicherplatz von 60 TB.
(Dell)

Mit den jetzt vorgestellten Appliances Dell DL1000 1 TB und Dell DL4300 bietet der Hersteller neue Komplettlösungen an, die kleineren und mittelständischen Unternehmen die Absicherung und Wiederherstellung ihrer Daten erleichtern sollen.

Die beiden schnell einsatzbereiten Modelle eignen sich für den Betrieb in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen.

Dell DL4300

Die Standardversion der Backup- und Recovery-Appliance Dell DL4300 bietet einen nutzbaren Speicherplatz von 60 Terabyte, das High-End-Modell bis zu 120 Terabyte. Unternehmen können nur den aktuell benötigten Speicherplatz lizenzieren und weitere Kapazitäten aufstocken, sobald sie benötigt werden.

Die Appliances zeichnen sich durch eine verbesserte Performance aus, da sie auf der 13. Generation der Dell-PowerEdge-Server basieren und somit die neueste CPU-Technologie von Intel nutzen.

Virtuelle Maschinen können über eine einzige Benutzeroberfläche zentral überwacht werden, wodurch sich virtualisierte Umgebungen einfacher sichern lassen sollen.

Zum Lieferumfang der mit einem Acht-Kern-Prozessor und bis zu 128 GB Arbeitsspeicher ausgestatteten Standardvariante der Appliance zählen Lizenzen für zwei virtuelle Maschinen von Microsoft Hyper-V. Das High-End-Modell wartet mit einem Zehn-Kern-Prozessor, bis zu 256 GB Arbeitsspeicher und Lizenzen für vier virtuelle Maschinen auf.

DL1000 1 TB

Mit der Dell DL1000 1 TB ergänzt Dell die bereits verfügbaren 2- und 3-TB-Versionen. Das neue Modell richtet sich an kleinere Unternehmen mit engeren Budgets. Es bietet die Möglichkeit, einmal pro Stunde Snapshots zu erstellen und mit der AppAssure-Software nur geänderte beziehungsweise deduplizierte Daten wiederherzustellen.

(ID:43401734)