Mobile-Menu

Management von Videoüberwachungssystemen in NAS-Lösung integriert

Netzwerkspeicher vereinfachen für KMUs die Videoüberwachung

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Diverse Angebote sind auf dem Netzwerkspeichermarkt zu finden; damit muss man sich nicht mehr um die zugrunde liegende Speicherinfrastruktur kümmern und kann sich ganz auf den Ausbau der Sicherheit konzentrieren.

Netzwerkspeicher mit integriertem VMS

Die IVMS-Option (Integrated Video Management System) von LenovoEMC ermöglicht, ein intelligentes Speichersystem mit führender Videomanagementsoftware und IP-Kameras in einer integrierten, kostengünstigen Videoüberwachungslösung zu kombinieren. Wichtig ist dabei, dass das System die eigenen, installierten IP-Kameras erkennt.

Hersteller wie Axis, Panasonic, Mobotix und Bosch sowie Produkte anderer Hersteller, die mit dem ONVIF Standard arbeiten, werden von Iomega-Geräten unterstützt. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Netzwerkspeicher mit bewährter Videomanagementsoftware von MindTree oder Milestone arbeitet.

Kleinunternehmer und Privatnutzer erhalten damit eine Grundausstattung an Funktionen, die den Einstieg in die Videoüberwachung erleichtert.

Aufstieg in die Cloud

Der Vormarsch gehosteter, als Dienst angebotener Lösungsmodelle ermöglicht Unternehmen, ihre Sicherheitslösungen in die Cloud zu erweitern, ohne das Budget zu sprengen. Sogenannte HVSS-Lösungen (Hosted Video Surveillance Solution) greifen auf bewährte Cloud-Speichertechnologien zurück.

Diese Lösung eignet sich daher ideal für KMU und Unternehmen mit verteilten Standorten, bei denen die lokalen IT-Ressourcen begrenzt sind. Verfügt der Netzwerkspeicher über eine Videomanagementsoftware, benötigt er lediglich noch eine Internetverbindung, um die Cloud-Services nutzen zu können.

So lassen sich Kosten einsparen, ohne dabei auf Leistung, Kapazität oder Sicherheit verzichten zu müssen. Für die LenovoEMC HVSS-Lösung ist keine Installation auf einem lokalen Server erforderlich. Werkseitig ist bei der Lieferung bereits die gemeinsam mit Axis entwickelte AVHS-Client-Software (Axis Video Hosting System) auf dem NAS-Gerät installiert.

Die einfache Bereitstellung, für die lediglich eine Internetverbindung benötigt wird, ist eine Sache von Minuten. So haben Unternehmen die Möglichkeit, High Definition-Videodaten (HD) lokal auf dem Netzwerkspeicher aufzuzeichnen und zu speichern, während gleichzeitig preisgünstiger Zugriff auf Videodaten mit geringer Auflösung in der Cloud besteht. Zudem können auch nach einem längeren Zeitraum noch Aufzeichnungen abgerufen werden.

(ID:40084660)