Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen

Von Thomas Joos

Hier lesen Sie, wie Sie in Microsoft OneDrive Daten zwischen Windows und macOS synchronisieren.

Anbieter zum Thema

Cloud-Speicher für Einsteiger – Microsoft OneDrive zusammen mit macOS und iOS nutzen.
Cloud-Speicher für Einsteiger – Microsoft OneDrive zusammen mit macOS und iOS nutzen.
(Bild: ©georgejmclittle - stock.adobe.com)

Microsoft OneDrive und OneDrive for Business stehen nicht nur für Windows zur Verfügung, sondern können auch zusammen mit macOS eingesetzt werden. So lassen sich Daten zwischen macOS und Windows synchronisieren.

Microsoft stellt auch für macOS einen Client für OneDrive und OneDrive for Business zur Verfügung. Der Client steht kostenlos im Mac App-Store zur Verfügung. Nach der Installation kann OneDrive über die Verknüpfung im Finder geöffnet werden. In der Menüleiste ist ein Icon verfügbar, mit dem der Client konfiguriert wird. Die Anmeldung erfolgt über das Microsoft-Konto, das auch auf dem Windows-PC für die Anmeldung an Microsoft OneDrive und OneDrive for Business genutzt werden kann.

Bildergalerie

Der Client ermöglicht sogar die Synchronisierung von mehreren Konten. Dazu wird in den Einstellungen bei Konto für jedes Microsoft-Konto ein eigener Bereich eingerichtet. Nach der Anbindung von mehreren Konten blendet der Client auch mehrere Icons ein. Über jedes Icon können das entsprechende Microsoft-Konto und dessen OneDrive-Ordner geöffnet werden.

Der Client ermöglicht sogar die Synchronisierung mehrerer Konten. Dazu wird in den Einstellungen bei „Konto“ für jedes Microsoft-Konto ein eigener Bereich eingerichtet. Nach der Anbindung mehrerer Konten blendet der Client auch mehrere Icons ein. Über jedes Icon können das entsprechende Microsoft-Konto und dessen OneDrive-Ordner geöffnet werden. Es ist übrigens problemlos möglich, parallel noch iCloud in macOS zu nutzen und den iCloud-Client auch auf Windows zu installieren. Dadurch stehen die wichtigsten Cloud-Speicher aus der Microsoft- und der macOS-Welt in beiden Systemen zum Datenaustausch zur Verfügung.

Kopieren Sie Daten über das Webinterface oder den Client in Windows und macOS in den Cloud-Speicher, sind die Daten auf allen angebundenen Systemen sofort verfügbar. Das gilt natürlich auch für Smartphones und Tablets. Auch hier stehen OneDrive-Apps zur Verfügung, genauso wie bei der Xbox. Sie können von allen Clients Daten zu OneDrive kopieren und diese anschließend in macOS, Windows, iOS und Android nutzen.

Für Linux gibt es zwar (noch) keinen offiziellen Client für OneDrive, allerdings kann auch hier der Webclient genutzt werden. Dazu kommt die Möglichkeit, inoffizielle Clients zu nutzen. Wir zeigen im Tipp „OneDrive und OneDrive for Business auf Linux-Rechnern nutzen“, wie auch Linux angebunden werden kann.

Finden Sie weitere Tipps in unserer Rubrik „Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger“!

Aktuelles eBook

Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich

eBook Cloud-Speicher
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:

  • Günstig, schnell und sicher: Storage in der Cloud
  • Wozu Cloud-Storage-Plattformen?
  • Exklusiver Cloud-Storage vor Ort
  • Standardisierter Cloud-Storage von Providern
  • Das Beste aus beiden Welten vereinen
  • Alternativlos – aber die Qual der Wahl bleibt

(ID:45875761)