Apacer, Anbieter von industriellem Speicher und Storage-Lösungen, hat Partnerschaften mit IoT-Spezialisten geschlossen. Das Unternehmen will damit dem zunehmenden Fokus auf die Trendthemen Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 Rechnung tragen.
Apacer verstärkt seine Aktivitäten rund um das Internet der Dinge.
(Bild: Apacer)
Der Hersteller will künftig umfassende End-to-Cloud-Services bereitstellen und Integrationsprozesse vereinfachen. Laut Apacer verbessern stabile Datenspeicherung, Übertragung und Systemsteuerung die betriebliche Effizienz, was letztlich zu Wettbewerbsvorteilen führt. Dazu hat der Storage-Spezialist Allianzen mit dem PaaS- und Remote-Device-Management-Anbieter Advantech sowie dem Device-Management-Experten Allxon geschlossen.
Als erste Produkte kündigte Apacer die SV250 Industrial Cloud IoT SSD sowie das passende Überwachungs-Plug-in „Double Barreled Solution: Cloud Edition“ an. Dieses zeigt Echtzeitinformationen zu den Apacer-SSDs auf dem Dashboard an und ermöglicht die Remote-Geräteverwaltung. Zudem lassen sich auch Statusinformationen wie Betriebs- und Umgebungsinformationen oder die Lebensdauer der Speicher kontrollieren. Treten Abweichungen auf, werden die zuständigen Administratoren per App, E-Mail oder SMS informiert. Die Lösung unterstützt verschiedene Cloud-Services, darunter Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform.
AIoT-Angebot erweitert
Zusätzlich baut Apacer sein AIoT-Angebot („Artificial Intelligence of Things“) weiter aus. Im Mittelpunkt steht dabei die Automobilbranche: Hier kündigte der Hersteller industrielle microSD-Speicherlösungen mit SMART-Selbstüberwachungssystemen an. Sie sind dank Weittemperaturschutz von minus 40 bis plus 85 Grad Celsius auch für den Einsatz in extremen Umgebungen geeignet. Dank der integrierten Datenschutztechnologie ist zudem der Einsatz in Fahrtenschreibern, Infotainmentsystemen und Navigationssystemen möglich.
Apacer auf der Embedded World
Neben den IoT-Allianzen kündigte Apacer auch seinen Auftritt auf der Nürnberger Fachmesse Embedded World 2020 an. Dort zeigt das Unternehmen unter anderem seine 3D-NAND-PCIe-SSDs, die mit der CoreGlacier-Kühltechnik ausgestattet sind. Weitere Ausstellungsstücke sind Hochleistungsspeicher mit 3D-NAND-SLC-liteX-Technik, Speicherkarten in Industriequalität sowie DDR4-2933/3200-Speicher, die sich auch für High-End-Serverplattformen auf Intel-Cascade-Lake- oder AMD-Rome-Basis eignen.
Die Embedded World 2020 findet von 25. bis 27. Februar im Messezentrum Nürnberg statt. Apacer ist dort in Halle 1 (Stand 1-505) und Halle 4 (Stand 4-639) zu finden.
(ID:46378374)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.