Das dritte Event innerhalb von zwei Monaten von Apple. Gestern hat der US-Amerikanische Hard- und Softwareentwickler unter dem altbekannten Motto „One more thing“ die ersten drei Macbooks mit den ARM-Prozessoren präsentiert.
Mitte September stellte Apple bereits eine neue Version der Smartwatch sowie neue iPads vor. Nun sind die iPhones an der Reihe. Vier Modelle der Version 12 brachte der Hersteller bei der Vorstellung in Cupertino, Kalifornien, auf die Bühne: das iPhone 12, 12 Pro, 12 Pro Max und 12 mini.
Für ein eigenes Betriebssystem müssen Automobilhersteller zunächst die entsprechenden Strukturen in ihren Entwicklungsabteilungen schaffen. Mit Carplay und Android Auto könnten dagegen sofort neue Geschäftsmodelle getestet werden, meint Robert Kowalski von Jambit.
Apple war fleißig und hat für viele Geräte neue Funktionen und Designs vorgestellt. Updates gibt es für das Betriebssystem des iPad und iPhone, die Mac-Reihe und die Smartwatch WatchOS 7. Im Fokus der Neuheiten steht die Anwenderfreundlichkeit.
Beim jährlichen Apple Event im Steve Jobs Theater im kalifornischen Cupertino stellte der Konzern neben den neuen iPhone-Modellen auch die überarbeitete Apple Watch Series 5 vor.
Gestern Abend fand das jährliche Apple Event im Steve Jobs Theater im kalifornischen Cupertino statt, bei dem der Konzern die neuen Modelle der iPhones, die Apple Watch Series 5 und die neuen Einsteiger-iPads vorstellte.
„Sign in with Apple“ ist ein Login-Dienst, der mehr Privatsphäre als die vergleichbaren Lösungen von Facebook oder Google bieten soll. Während Dritte Daten so nicht mehr unbemerkt korrelieren können, wird Apple damit allerdings selbst zum zentralen Informationsumschlagplatz.
Für Apple läuft es derzeit suboptimal. Die iPhone-Verkäufe liegen unter Plan, der Dauer-Clinch mit Modem-Zulieferer Qualcomm geht in die nächste Runde. Aktuelle Details aus laufenden Gerichtsverhandlungen zeigen, wie Qualcomm mit fragwürdigen Methoden seine dominante Marktposition ausnutzt.
Schneller und schlauer: Apples neuer A12 Bionic-Prozessor kombiniert eine 6-Kern-CPU, eine Quad-Core-GPU und einen Image-Prozessor mit einer Neural Engine mit acht Kernen. Letztere soll durch maschinelles Lernen in Echtzeit die Benutzererfahrung optimieren. Spock würde sagen: Faszinierend!
Die Gerüchteküche brodelt schon lange, jetzt hat Apple die Katze aus dem Sack gelassen: Drei neue iPhones (iPhone Xs, Xs Max und Xr) und eine neue Apple Watch (Series 4) hat der Konzern nun vorgestellt – und auch der HomePod bekommt neue Funktionen.