Mobile-Menu

Digitalisierung Diese Technologien werden in Zukunft den Markt bestimmen

Quelle: Pressemitteilung Gartner |

Anbieter zum Thema

Was mag die Zukunft für Unternehmen bringen? Gartner hat dafür gleich mehrere Antworten und nennt aufstrebende Technologien, die in bis zu zehn Jahren für Unternehmen entscheidend sein werden.

Die aufstrebenden Technologien bildet Gartner auf seinem sogenannten Hype Cycle ab.
Die aufstrebenden Technologien bildet Gartner auf seinem sogenannten Hype Cycle ab.
(Bild: Gartner)

Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat 25 aufstrebende Schlüsseltechnologien identifiziert, die mehrere Bereiche der Digitalisierung beeinflussen könnten. Laut einer Mitteilung gehe es dabei vor allem um immersive Erlebnisse, beschleunigte KI-Automatisierung und die optimierte Darstellung von Daten. Gartner geht davon aus, dass diese Technologien in den kommenden zwei bis zehn Jahren bei den Anwendern für entscheidende Wettbewerbsvorteile sorgen könnten.

„Aufstrebende Technologien besitzen viel Transformationspotenzial für Unternehmen. Aber CIOs und Verantwortliche für technologische Innovationen stehen vor der Herausforderung, digitale Fähigkeiten zu skalieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit angesichts wachsender Ressourcenknappheit zu berücksichtigen“, erklärt Melissa Davis, VP Analyst bei Gartner. Unternehmen stünden auch vor der Herausforderung, bei den vielen neuen Entwicklungen den Überblick zu behalten und die für ihren Erfolg wichtigste Technologie zu wählen.

Immersive Erlebnisse

So geht Gartner davon aus, dass digitale Erlebnisse in der Zukunft vor allem immersiv sein werden. Dies eröffne neue Wege, um Kunden zu erreichen. Zu den aufstrebenden Technologien gehören hierbei das Metaverse, NFTs, Super-Apps, Web 3, dezentralisierte Identitäten, der digitale Mensch sowie digitale Zwillinge von Kunden. Bei Super-Apps handelt es sich um Anwendungen, die mehrere Dienste einschließlich der Abwicklung von Zahlungen anbieten können. Bei Web 3 geht es um eine neue dezentralisierte Generation des World Wide Webs.

KI werde in der Zukunft zum integralen Bestandteil von Produkten und Services. Dies führe dazu, dass die Entwicklung, das Training und die Implementierung von KI effektiver werden muss. Gartner geht deshalb davon aus, dass dieser Prozess schon bald automatisiert wird. Bei den aufstrebenden Technologien in diesem Bereich handelt es sich um autonome Systeme, kausale KI, Basismodelle, KI für generatives Design und Generierung von Code für maschinelles Lernen. Bei kausaler KI handelt es sich um eine Weiterentwicklung des heutigen maschinellen Lernens. Die KI soll dabei wie ein Mensch begründete Entscheidungen fallen können.

Hohes Risiko

Außerdem werden laut Gartner aufstrebende Technologien digitale Produkte und Services optimieren. Dazu gehören unter anderem Cloud-Data-Ökosysteme, Cloud-Nachhaltigkeit, Rechenspeicher, Cybersecurity-Mesh-Architekturen, die Beobachtung von Daten, dynamisches Risikomanagement, Industry-Cloud-Platforms und Platform-Engineering.

Gartner verweist außerdem darauf, dass diese aufstrebenden Technologien keineswegs der Garant für Erfolg sind. Wer schon früh auf die richtige Technologie setze, könne sich damit zwar Vorteile im Wettbewerb mit anderen Unternehmen sichern, doch sei diese Entscheidung gleichzeitig mit einem hohen Risiko verbunden. Unternehmen sollten daher prüfen, ob sie mit solchen Technologien, die sich oftmals in einem frühen Entwicklungsstadium befinden, überhaupt umgehen könnten, so Gartner.

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal Industry of Things erschienen.

(ID:48572788)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung