Jedes Unternehmen nutzt Cloud-Speicher: offiziell oder im Verborgenen! Wer diese These heute in einem Raum voller CIOs und IT-Verantwortlicher äußert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit bei einigen Teilnehmern ein gewisses Unbehagen beobachten, aber nicht mehr mit Widerspruch rechnen müssen.
Der Wind der Veränderung bläst den Unternehmen immer stärker ins Gesicht. Die digitale Intelligenz liegt im Zeitgeist und Daten rücken immer stärker in den Mittelpunkt erfolgreicher Geschäftsmodelle. Nur wenige Unternehmen verfügen über eine annähernd so breite Kompetenz im Umgang mit Daten wie der Hitachi-Konzern. Und so folgten mehr als 200 Teilnehmer und 14 Partnerunternehmen der Einladung zum diesjährigen Hitachi Information Forum in die Classic Remise Düsseldorf.
Mit jetzt angekündigten Managed-Cloud-Angeboten will Hitachi Data Systems (HDS) Speicher, Rechenleistung und Analytics für das IT-Service- und Betriebsmanagement bereitstellen. Gleichzeitig kündigt der Hersteller auch konvergente Systeme und Software an.
Im Zuge des digitalen Wandels geben die meisten Unternehmen an, Big-Data-Technologien einsetzen zu wollen. Doch in der Praxis ist bislang nur wenigen eine nutzbringende Umsetzung gelungen. Aus diesem Grund hat der Big-Data-Spezialist Pentaho seine Jahreskonferenz in diesem Jahr unter das Motto „Putting Big Data to Work“ gestellt.
Big Data ist längst keine Vision mehr, sondern ein mächtiger Trend. Zusammen mit der Digitalen Transformation und Cloud Computing steht es für eine große Chance.
Neben der Verschlüsselung und der Integritätskontrolle ist es die Gewährleistung der Verfügbarkeit, die die Datensicherheit bei Big Data ausmacht. Spezielle Backup-Lösungen helfen dabei, große Datenverluste zu vermeiden.
Hitachi Data Systems (HDS) verschmilzt seine „Social-Innovation“-Lösungen mit den Pentaho-Technologien zur Visualisierung, Integration und Analyse von Daten. Das Unternehmen will damit die technische Grundlage für eine neue Generation von intelligenten Unternehmen und Gesellschaften schaffen.
Mit „Live Insight for Telecom“ stellt Hitachi Data Systems (HDS) eine Predictive-Analytics-Lösung vor, die Telekommunikationsanbietern Echtzeit-Einblicke in Daten aus Big-Data-Quellen ermöglicht.
Die Business-Intelligence-Szene redet nur noch über eine Nachricht: Hitachi Data Systems (HDS) wird den BI-Anbieter Pentaho kaufen. HDS vertreibt Enterprise-Storage-Lösungen in mehr als 100 Ländern und beschäftigt 6.000 Mitarbeiter weltweit. Pentaho ist langjähriger Software-Partner von it-novum und der führende Anbieter Open-Source-basierter Software für Business Analytics und Big-Data-Lösungen.
Hitachi Data Systems (HDS) hat die Übernahme des Big-Data-Spezialisten Pentaho angekündigt. Durch die Akquisition sieht sich HDS besonders in Sachen Datenintegration, Business-Analytics-Expertise und grundlegenden Technologien zur Big-Data-Wertschöpfung gestärkt.