Mobile-Menu

Startech.com bringt Mini-Adapter Thunderbolt-3-Dockingstations ohne externes Netzteil

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Mit neuen ultrakompakten Mini-Dockingstationen erweitert Startech.com das Angebot an Thunderbolt-3-Zubehör. Die Mini-Docks benötigen keine externe Stromversorgung.

Anbieter zum Thema

Die Docks gibt es als DisplayPort- und HDMI-Variante.
Die Docks gibt es als DisplayPort- und HDMI-Variante.
(Bild: Startech.com)

Startech.com bietet die Mini-Docks in zwei Varianten an: Das TB3DKM2DP bietet zwei DisplayPort-Anschlüsse, während das Schwestermodell TB3DKM2HD stattdessen zwei HDMI-Ports bereitstellt. Beide Modelle ermöglichen den Betrieb von 4K-Monitoren ohne zusätzliche Adapter. Ein externes Netzteil ist für den Einsatz der Dockingstations ebenfalls nicht erforderlich.

Zusätzlich verfügen beide Varianten über einen Gigabit-Ethernet-Port sowie eine USB-3.0-Typ-A-Buchse. Das HDMI-Modell bietet zudem einen weiteren USB-2.0-Anschluss. Um im mobilen Einsatz keinen Kabelsalat zu verursachen, ist das 20 Zentimeter lange Thunderbolt-3-Kabel in das Gehäuse integriert. Die beiden Dockingstations sind kompatibel zu MacOS- und Windows-Systemen.

Platzsparende Erweiterung

Laut Startech.com sind die Docks vor allem für Hot-Desking-Arbeitsplätze oder Umgebungen mit begrenztem Platzangebot gedacht. Sie eignen sich ideal für den mobilen Einsatz an MacBook Pros oder anderen Thunderbolt-3-Notebooks. Die beiden neuen Dockingstations sind ab sofort über die Distributoren Ingram Micro und Also erhältlich.

„Diese neuen Dockingstationen bieten kosteneffiziente Thunderbolt-3-Konnektivität ohne Leistungseinbußen und ermöglichen gleichzeitig produktive Verbindungen, wie zum Beispiel zwei 4K-60Hz-Ultra-HD-Displays, Ethernet und kabellose oder kabelgebundene Tastatur und Maus“, erklärt Nirav Gandhi, Director des Product Developments von Startech.com.

(ID:45296020)