„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, hieß es früher oft. Arbeitgeber sollten sich heutzutage jedoch mehr nach den Worten des Schriftstellers Theodor Fontane richten: „Wer schaffen will, muss fröhlich sein.“ Denn Zufriedenheit ist Arbeitnehmern häufig wichtiger als Geld.
In Zeiten großen Fachkräftemangels müssen Arbeitgeber wissen, womit sie bei potenziellen Kandidaten punkten können.
(Bild: Pixel-Shot - stock.adobe.com)
Fachkräftemangel und Quiet Quitting waren vergangenes Jahr häufig gelesene Schlagworte. 2022 fehlten dem Bitkom zufolge 137.000 IT-Fachkräfte. Der Herbstreport des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) ermittelte, dass im MINT-Bereich vergangenes Jahr gar 326.000 Stellen nicht besetzt waren. Tendenz steigend.
„Der Wettstreit um die besten Köpfe tobt weltweit. Besonders die Internetwirtschaft ist Wegbereiterin dafür, Arbeit neu zu denken und Freiheit, Sinn und Vielfalt im Job zu fördern“, ist Lucia Falkenberg vom eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. überzeugt. Um die entsprechenden Fachkräfte zu akquirieren und langfristig zu binden, sind attraktive Arbeitsbedingungen nötig. Welche das sind? Die Tipps des eco-Verbands finden Sie in unserer Bildergalerie.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.