Wer speichert seine Daten auf welche Weise? Laufwerkhersteller Kingston hat anlässlich des „World Backup Day“ am 31. März eine nicht-repräsentative Umfrage unter 250 Europäern ausgewertet.
Obwohl so mancher Privatanwender nach wie vor eher sorglos mit seinen Daten umgeht, wächst das Bewusstsein für eine nachhaltige Sicherung. Laut der Kingston-Erhebung sind generell über 70 Prozent der Befragten in Ländern wie Deutschland, Polen, Frankreich, Spanien und Großbritannien von regelmäßigen Backups überzeugt. Allerdings seien ebenfalls rund 70 Prozent erst durch Schaden klug geworden.
So richtig weh getan hat es vielen offenbar allerdings immer noch nicht. Vor allem auf einer Skala ist noch sehr viel Luft nach oben: Wenn es darum geht, für die Wiederherstellung von Daten Geld auszugeben. In Deutschland, Italien und auf den britischen Inseln ist demnach gerade eben ein knappes Drittel der Befragten bereit, für die Rettung zu zahlen. Vorausgesetzt, der Preis übersteigt keine 300 Euro. Diese Quote liegt in Polen, Spanien und Frankreich deutlich höher. Dort sind immerhin schon über 50 Prozent.
Christian Marhöfer, Regionalchef für die deutschsprachigen Länder bei Kingston Technology, sieht in den erhobenen Zahlen dennoch eine positive Entwicklung: „Unsere kleine Umfrage zeigt, dass viele Menschen mittlerweile aus ihren Fehlern gelernt haben und – egal, ob in der Cloud oder auf eigenen Laufwerken – regelmäßig Backups machen.“
Die bevorzugten Speichersysteme sind allerdings je nach Markt deutlich unterschiedlich gelagert. In Deutschland (89 Prozent) und Großbritannien (73 Prozent) stehen Hard- und Solid-State-Drives hoch im Kurs, in Polen (53 Prozent) und Spanien (41 Prozent) läuft die Entwicklung hingegen eindeutiger in Richtung Cloud. 59 Prozent der Polen, 70 Prozent der Franzosen, 57 Prozent der Spanier und 65 Prozent der Italiener halten Backups in der Datenwolke für die sicherste Variante.
(ID:46497302)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.