Securepoint hat zum ersten Dezember den Start der Cloud-basierten Datensicherung „Unified Backup“ angekündigt. Mit der „georedundanten“, verschlüsselten Lösung garantiert der Hersteller IT-Sicherheit made in Germany ohne Datentransfer in die USA.
Securepoint garantiert beim Cloud-basierten Backup eine Verschlüsselung ohne Datentransfer über den großen Teich.
(Bild: egon999 - stock.adobe.com)
Ab Dezember bietet Securepoint eine Backup-Lösung aus der Cloud, deren Server ausschließlich in deutschen Rechenzentren stehen. Der Hersteller garantiert, dass sein Unified Backup frei von Backdoors ist.
Cloud-basiertes Backup war bei vielen IT-Verantwortlichen lange eine Vertrauensfrage. Mit dem Unified Backup erweitern wir als deutscher Hersteller die Möglichkeiten für unsere Partner um eine zentrale, Cloud-basierte Lösung für Datensicherung und Wiederherstellung.
Eric Kaiser, Product Executive bei Securepoint
Auch bei der Unterstützung der Partner setzt der Hersteller auf Regionalität: „Bei Unified Backup gibt es keinen Support aus fernen Callcentern, sondern wie bei all unseren Lösungen von unseren eigenen Spezialisten in der norddeutschen Firmenzentrale“, erklärt Eric Kaiser, Product Executive bei Securepoint. Die Lösung sichert Daten von physischen oder virtuellen Servern und Endgeräten mit Microsoft- oder Linux-Betriebssystem beziehungsweise Hypervisoren wie Hyper-V und VMWare. Zur Absicherung werden alle Backup-Inhalte vor dem Versand in die Cloud mit AES (256 Bit) verschlüsselt.
Securepoint setzt außerdem die inkrementelle DeltaPro-Technologie mit Quick File Scanning ein. Für die regelmäßige Datensicherung stehen bis zu 44 individuell konfigurierbare Sicherungspunkte zur Verfügung, die auch als Wiederherstellungspunkte dienen. Neben üblichen Wochen- oder Monats-Backups sind bis zu vier Sicherungen täglich möglich.
Der Hersteller lädt interessierte Unternehmen und Systemhäuser am Donnerstag, dem 3. Dezember, zu einem kostenlosen Info-Webinar über Unified Backup ein. Weitere Informationen erhalten Interessenten über das Vertriebsteam von Securepoint.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.