:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
-
Storage-Hardware
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Datenverwaltung
Plattformübergreifendes Data-Management ist nicht verhandelbar
Speichertipp: Daten mit Freeware einfacher übertragen
FastCopy: Dateien in Windows schneller und effektiver kopieren
Cloud Q as a Service erweitert
-
Cloud-Storage
-
Speichervirtualisierung
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Cloud Q as a Service erweitert
ArchiveLink hat bald ausgedient
Langzeitarchivierung: Zehnfach höhere Geschwindigkeit mit Silent Bricks
Wie das Bundesarchiv das Gedächtnis der Gesellschaft digitalisiert
-
Strategie & Know-how
- Allgemein
- Branchen-News
- Speichermanagement
- RZ-Management
- Digitalisierung
- Konsolidierung/TCO
- Compliance & Recht
- Remote Office/Branch Office
- Karriere
- Tipps & Tricks
Aktuelle Beiträge aus "Strategie & Know-how"
Speichertipp: Daten mit Freeware einfacher übertragen
FastCopy: Dateien in Windows schneller und effektiver kopieren
Dokumentierte Datenvernichtung
Daxten bietet permanente Datenlöschung innerhalb einer halben Minute
Speichertipp: Mit Open-Source-Software Windows-Rechner professionell sichern
- Storage-Security
-
Definitionen
Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
Rotierender Speicher
Richtlinie zur Datenaufbewahrung
Aus juristischen Gründen unveränderliche Daten
Verbund unabhängiger Bandbibliotheken
Was ist ein Redundant Array of Independent Libraries (RAIL)?
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Status Quo und Trends
Cloud Computing in Deutschland, 2009
:quality(100)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1180400/1180442/original.jpg)
Jetzt gratis Video anschauen!
Ziel der Befragung war es, den aktuellen Status sowie die Pläne der Unternehmen im Hinblick auf die Nutzung von Cloud Computing in Deutschland zu eruieren. Dabei zeigte sich, dass sich 75 Prozent der Befragten noch nicht einmal mit dem Thema beschäftigt haben. Wie die Anbieter von Cloud Services etwas an dieser Situation ändern können, beantwortet IDC-Analyst Matthias Kraus in diesem Webcast.
Im März 2009 startete IDC eine Befragung zum Thema Cloud Computing unter 805 deutschen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern. Die Eingangsfrage war, ob sich die Verantwortlichen bereits mit Cloud Computing auseinandergesetzt haben. Das Ergebnis: Drei Viertel der Unternehmen haben sich noch nicht einmal mit diesem Trend befasst. Ein klares Indiz dafür, dass Cloud Computing in Deutschland noch nicht angekommen ist. Dennoch nutzen oder planen jeweils sieben Prozent der befragten Unternehmen Cloud Computing in den kommenden zwölf bis 24 Monaten. Vier Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich nach eingehender Prüfung gegen die Nutzung von Cloud Computing entschieden haben. Die Hauptgründe hierfür sind Sicherheitsbedenken und die Verletzung von gesetzlichen Richtlinien (Compliance). Was den Markt ansonsten umtreibt, und welche Hausaufgaben die Anbieter von Cloud Services noch zu erledigen haben, beantwortet IDC-Analyst Matthias Kraus in diesem Webcast.
Bestellen Sie hier auch die Studien-Ergebnisse zu Cloud Computing.