Kompatibilität nachgewiesen DDR5-DIMMs von Kingston für aktuellen Intel Xeon validiert

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Speicherhersteller Kingston hat seine Server Premier DDR5 4800 MT/s Registered DIMMs für Intel-Xeon-Scalable-Prozessoren der vierten Generation validieren lassen. Damit ist die reibungslose Kompatibilität von Speicher und CPU sichergestellt.

Kingston weist per Validierung die Kompatibilität seiner DDR5-Speicher zu Intels Xeon-Plattform nach.
Kingston weist per Validierung die Kompatibilität seiner DDR5-Speicher zu Intels Xeon-Plattform nach.
(Bild: Kingston)

Die Speicherriegel der Serie Server Premier DDR5 4800 MT/s Registered DIMMs von Kingston sind ab sofort für den Einsatz mit Intels Xeon-Scalable-CPUs der vierten Generation validiert. Dies gilt für Module mit 16, 32 und 64 Gigabyte Kapazität.

Bei Server Premier handelt es sich um die Industriestandard-Speichermodule von Kingston. Sie werden nach Spezifikationen für den Einsatz in White-Box-Servern verkauft. Die Riegel sind plattformvalidiert und von Mainboard- und Systemherstellern qualifiziert. Kingston betont, dass alle Server-Speicherlösungen vollständig getestet werden und zudem ein strenges, dynamisches Burn-in-Verfahren durchlaufen. Ausfälle lassen sich auf diese Weise frühzeitig bereits während der Herstellung erkennen.

Leistungsfähige Module

Die DDR5-Registered-DIMMs erreichen dank 4.800 MT/s eine Spitzenbandbreite von 38,4 Gigabyte pro Sekunde. Die DDR5-Technik bietet zudem fortschrittliche Funktionen für ein zuverlässigeres und effizienteres Speichersubsystem. Dazu zählen etwa On-Die-ECC (ODECC), doppelte Burst-Länge, die Einbeziehung von Power-Management-Schaltkreisen (PMIC), zusätzliche Temperatursensoren, Decision Feedback Equalization (DFE) und zwei unabhängige 32-Bit-Subkanäle.

„Die Validierung ist immer der erste Schritt für Speicherhersteller, um die Qualität und Kompatibilität ihrer Speicherlösungen zu demonstrieren. DDR5 bietet die Technologie zur Skalierung von Bandbreite und Kapazität, um die Leistungsanforderungen der Rechenzentren von morgen zu erfüllen“, erklärt Christian Marhöfer, Regional Director DACH, Nordics & Benelux von Kingston.

Aktuelles eBook

Daten DSGVO-konform speichern – und löschen

eBook DSGVO
eBook „Daten DSGVO-konform speichern – und löschen“
(Bild: Storage-Insider)

Auch vier Jahre nach Beginn der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Unternehmen und Behörden Probleme damit, ihr Konzept zur Speicherung und Löschung personenbezogener Daten konform mit der DSGVO zu entwickeln und umzusetzen. Das neue eBook gibt Orientierung für die Prozesse der Aufbewahrung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.

Die Themen im Überblick:

  • Speichern und Löschen personenbezogener Daten
  • Umsetzung der DSGVO
  • Beispiele aus der Datenschutz-Praxis

(ID:49044643)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung