:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1765600/1765639/original.jpg)
Storage-Portfolio ausgebaut Dell stellt Speichersysteme für HPC- und KI-Anwendungen vor
Mit mehreren Lösungen, Referenzarchitekturen und Erweiterungen hat Dell sein Storage- und Server-Portfolio ausgebaut. Im Fokus der Neuheiten stehen vor allem die Bereiche High-Performance-Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI).
Firmen zum Thema

Zu den Neuheiten der Dell EMC Ready Solutions for HPC Storage zählen schlüsselfertige Systeme für BeeGFS von ThinkParQ und PixStor-Dateisysteme von ArcaStream. Dell kombiniert dabei validierte Hardware, Netzwerklösungen und Support mit Software seiner Technologiepartner. Diese Vorgehensweise soll die Bereitstellung und das Management der Systeme vereinfachen und beschleunigen.
Die Storage-Systeme für BeeGFS sind auf I/O-intensive Workloads ausgelegt und lassen sich von kleinen Clustern bis hin zu On-Premises- oder Cloud-Systemen der Enterprise-Klasse skalieren. Bei den PixStor-Varianten setzt Dell auf ein paralleles Dateisystem, das eine skalierbare Datenverwaltung sowie Archivierungs- und Analysemöglichkeiten beinhaltet. Zudem sind Objekt-, Band- und Cloud-Tiering-Funktionen mittels PixStor Ngenea im Zusammenspiel mit PowerEdge-Servern, PowerSwitch- und Mellanox-Netzwerken sowie PowerVault-Speichern möglich.
Zusätzlich bietet Dell ab sofort 16-Terabyte-Festplatten für das Dell EMC PowerVault ME4 an. Unternehmen können somit bis zu 4 Petabyte an Speicherkapazität in einem 15U-Rack unterbringen.
Data-Science-Plattform erweitert
Dell hat zudem die Domino Data Science Platform um ein neues Design erweitert. Datenwissenschaftler können damit KI-Modelle schneller entwickeln und bereitstellen, während die IT eine zentrale und erweiterbare Plattform über den ganzen Data-Science-Lebenszyklus hinweg erhält.
In diesem Zuge stellte Dell fünf neue Referenzarchitekturen vor, die gemeinsam mit KI-Partnern entwickelt wurden. Dazu zählen etwa DataRobot, Grid Dynamics, H20.ai, Iguazio und Kubeflow auf Red Hat OpenShift. Die Architekturen sind für Xeon-Scalable-Prozessoren von Intel optimiert und setzen auf die Technologien für konvergente Infrastruktur, Server, Speicher und Datenschutz von Dell.
Dell stellte zudem eine Reihe weiterer Produktneuheiten vor. Dazu zählen verschiedene PowerSwitch-Modelle für Rechenzentren und Hochleistungs-Workloads. Zudem wurden zusätzliche GPU- und FPGA-Optionen für das Server-Portfolio angekündigt. Dazu zählt zum Beispiel die T4-Tensor-Core-GPU von Nvidia für den Dell-EMC-Server DSS 8440.
Verfügbarkeiten
Alle genannten Neuheiten sind ab sofort oder in Kürze erhältlich.
(ID:46286935)