Mobile-Menu

Speichertipp: Platz in Windows freischaufeln und Speicherfresser finden Folder Size Analyzer – Speicherplatz in Windows kostenlos analysieren

Von Thomas Joos Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Folder Size Analyzer scannt ein Verzeichnis oder eine Partition und zeigt den Speicherverbrauch der einzelnen Ordner und Dateien an. Auch die am häufigsten verwendeten Dateitypen sowie die 20 größten Ordner und Dateien listet das Tool auf.

Um rechtzeitig zu verhindern, dass die vorhandene Kapazität knapp wird, lassen sich große Dateien mit Folder Size Analyzer aufspüren.
Um rechtzeitig zu verhindern, dass die vorhandene Kapazität knapp wird, lassen sich große Dateien mit Folder Size Analyzer aufspüren.
(Bild: peshkova - stock.adobe.com)

Folder Size Analyzer ist eine Freeware, die einen schnellen Überblick zum Speicherverbrauch in einem Verzeichnis, einer Freigabe, einer Partition oder einem Datenträger ermöglicht. Damit lassen sich sehr schnell Speicherfresser identifizieren. Das Tool zeigt auch eine Liste der Ordner und Dateien an, die am meisten Speicherplatz verbrauchen. Leider lässt sich das Tool nicht portabel nutzen, sondern erfordert eine Installation. Folder Size Analyzer unterstützt Windows 10 und Windows 11.

Datenträger und Verzeichnisse mit Folder Size Analyzer untersuchen

Nach dem Start des Tools zeigt Folder Size Analyzer den freien und den belegten Speicherplatz des Datenträgers an. Standardmäßig durchsucht Folder Size Analyzer die kompletten Datenträger des Rechners. Mit der Schaltfläche „Select folder to scan“ lassen sich aber einzelne Partitionen oder Ordner zum Scannen auswählen.

Bildergalerie

Mit der Schaltfläche „Start“ beginnt der Scanvorgang. Dieser kann natürlich einige Zeit dauern, abhängig von der Größe des Datenträgers und der darauf gespeicherten Daten. Danach zeigt Folder Size Analyzer einen Überblick der größten Verzeichnisse und Dateien des gescannten Bereiches an. Über eine Baumstruktur ist es an dieser Stelle auch möglich, innerhalb der gescannten Verzeichnisse zu navigieren und jeweils die Speicherfresser zu finden.

Über die Registerkarte „Summary“ und „20 biggest Files“ zeigt das Tool die 20 größten Dateien im gescannten Verzeichnis an. Für alle Verzeichnisse und Ordner steht an dieser Stelle noch die Schaltfläche „Open with File Explorer“ zur Verfügung. Damit kann direkt ein Windows-Explorer-Fenster geöffnet werden, in dem sich die Datei verwalten lässt.

Über „Data Files“ bei „Summary“ zeigt Folder Size Analyzer eine Kategorisierung der Dateien mit dem meisten Platzverbrauch an.

Aktuelles eBook

Open-Source-Storage – Speicher-Software zum Nulltarif

eBook Open-Source-Storage
eBook „Open-Source-Storage“
(Bild: Storage-Insider)

Der Bedarf an Speicherkapazität steigt von Tag zu Tag – nicht nur, um die Daten von Produkten, Kunden und Transaktionen zu sichern, sondern auch, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Auditierungen gut zu überstehen. Eine leistungsfähige Storage-Lösung ist also gefragt. Eine kostenlose Option bietet Open-Source-Software für Storage, insbesondere dann, wenn man sie selbst den eigenen Anforderungen anpassen darf.

Die Themen im Überblick:

  • Warum Storage als Open Source?
  • NAS & Objektspeicher
  • Backup & Disaster Recovery
  • Dateisysteme
  • Technologiestapel & Ökosysteme

(ID:49667675)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung