„Anthos“ is der Versuch von Google, das Rechenzentrum zu virtualisieren. Mit dieser Sammlung von Diensten schickt sich der IT-Riese an, mit der hauseigenen Cloud-Plattform die Unternehmens-IT zu erobern. Was Anthos bringt und ob die Vorteile die Risiken überwiegen, darum geht es in diesem Bericht.
Die Equinix, Inc., globaler Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen, ist mit Google eine „Cloud Premier“-Partnerschaft eingegangen. Kunden sollen dadurch noch einfacher kritische Workloads in die Google Cloud auslagern können. Ohnehin deckt Equinix über Housing derzeit mehr als 35 Prozent der Google Cloud-Zugänge (in über 35 Märkten) über dedizierte, von Unternehmen oder Partnern bereitgestellte GCI-Dienste ab.
Datenzentren, Datensicherheit, Unterseekabel – Begriffe, die oft abstrakt wirken. Wie lassen sich Daten sicher von unterschiedlichen Unternehmensstandorten aus zentral verwalten und welche Infrastruktur stellt Google dafür zur Verfügung? Welche Ansprüche müssen Datenzentren und Kabel erfüllen, welche Redundanzen und Verfügbarkeiten dürfen Kunden erwarten?
Google steht synonym für die Suchmaschine und den gleichnamigen Internetkonzern, der mittlerweile in der Beteiligungsgesellschaft Alphabet aufgegangen ist. Geld verdient der Anbieter mit Werbung, digitalen Inhalten sowie Hardware und Cloud Services für Unternehmen.
Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern forschen. Die Partnerschaft wird neben gemeinsamen Forschungsaktivitäten auch die Ausbildung von Experten auf dem Gebiet der Quantentechnologien und Quantenalgorithmen beinhalten sowie eine wechselseitige Nutzung von Hardware.
Google gilt als der vermutlich innovativste Konzern; doch Know-how stößt auch auch per Zukauf dazu. Der jüngste Deal: Google Cloud übernimmt das Datenanalyseunternehmen Looker für 2,6 Milliarden Dollar Cash.
Bereits das zweite Jahr in Folge, hat Google genügend erneuerbare Energien gekauft, um 100 Prozent des weltweiten jährlichen Stromverbrauchs des Konzerns zu decken. „Und wir sind auf einem guten Weg“, heißt es in einem Blog-Beitrag von Neha Palmer, Director, Operations, Energy and Location Strategy, der gestern veröffentlicht wurde.
Eine massive Technologie-Exportsperre der Vereinigten Staaten gegen den weltgrößten Telekommunikationsausrüster, Huawei, im Kontext von 5G, schickte vergangenen Sonntag eiserne Fieberschauer durch die ITK-Industrie. Heute ist das Thema vorerst vom Tisch — doch für wie lange? Und noch wichtiger: Wer ist als Nächster dran?
Mit der Multi-Cloud-Plattform Anthos hat es Google auf die Enterprise Workloads dieser Welt abgesehen. Wie sich VMware-Maschinen automatisch in Container umwandeln und auf AWS verschieben lassen, konnten Besucher der Google Cloud Next '19 live erleben – wie VMware darüber denkt, auch.
Die Google Cloud Services Platform ist als Beta verfügbar. Per Kubernetes und Istio soll das Software-basierte Angebot Einrichtung, Betrieb sowie Verwaltung hybrider Clouds vereinfachen – und dabei weniger disruptiv sein als Angebote der Mitbewerber.