:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
-
Storage-Hardware
- Allgemein
- Speichersysteme
- Bandlaufwerke
- Hard Disks
- Flash-Speicher
- SAN
- NAS
- Optische Laufwerke
- Wechsellaufwerke
- Memory
- RZ-Hardware
- Komponenten
- Forschung & Wissenschaft
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Hardware"
Quantum H4000 Essential
Asset-Management und kollaboratives Storage für kleine Teams
Kingston Fury unterstützt Ninjas in Pyjamas
Flux-Controlled Microwave-Assisted Magnetic Recording
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Vast Data integriert Atempo-Miria-Lösungen
Speichertipp: Migration zu Dateiservern mit Anpassung der Berechtigungen
Reset NTFS File Permission: portables Tool für die Berechtigungssteuerung
Gespeicherte Daten einsetzen – und gesetzliche Vorgaben einhalten
So nutzen Unternehmen gespeicherte Kundendaten optimal für ihr Marketing
-
Cloud-Storage
- Allgemein
- Private/Public/Hybrid-Cloud
- Cloud-Native/Container
- Storage-as-a-Service
- Anbieter
- Migration
- Datentransfer
- Cloud-Kosten
- Filehosting
Aktuelle Beiträge aus "Cloud-Storage"
Synology C2 Backup, Cohesity M365 Backup, Barracuda Cloud-to-Cloud Backup
Strategien gegen eine Kamikaze-Cloud-Migration
Keine Zukunft für europäisches Cloud-Projekt?
Forrester Research: Gaia-X Cloud wird den großen Durchbruch nicht mehr schaffen
-
Speichervirtualisierung
- Archivierung
-
Strategie & Know-how
-
Storage-Security
- Allgemein
- Datenrettung
- Business Continuity
- Backup-Sicherheit
- Verschlüsselung/Encryption
- Zugriffsschutz
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Security"
Strategien gegen eine Kamikaze-Cloud-Migration
Kriterien für ein sicheres Backup
Speichertipp: Migration zu Dateiservern mit Anpassung der Berechtigungen
Reset NTFS File Permission: portables Tool für die Berechtigungssteuerung
- Definitionen
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Leitfaden
Hyperkonvergenter Sekundärspeicher
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1553700/1553793/original.jpg)
Eine Hyperkonvergente Infrastruktur fasst Hardware-Silos in puncto Rechenleistung, Speicherkapazität, Netzwerkbetrieb und Datendienste in einem IT-Produkt zusammen.
Die Infrastrukturbereiche von Sekundärspeicher schließen Data Protection, File Services, Test und Entwicklung sowie Analytics mit ein. Hyperkonvergenter Sekundärspeicher hingegen stellt eine einzige Plattform für Sekundärspeicher bereit, unabhängig von Speicherprotokollen oder Ähnlichem.
Die Verteilung des Speichers orientiert sich nach dem jeweiligen Bedarf. So wird jedem Workload die Leistung zur Verfügung gestellt, die dieser benötigt.
Dieser Leitfaden geht in diesem Zusammenhang auch auf die Rolle der Cloud mit ein. So ist diese zwar von einem preislichen Aspekt gegenüber On-Premise-Lösungen kaum zu schlagen. Berücksichtigt man allerdings auch die Leistung, die besonders für geschäftskritische Workloads benötigt wird, hat die öffentliche Cloud noch einige Defizite.
Dieser Leitfaden informiert zum einen darüber, wie Unternehmen eine höhere Effizienz und Kontrolle durch Hyperkonvergenz erreichen können und zum anderen wie schädlich Dateninfrastruktursilos für Ihr Geschäft sind.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1553700/1553793/original.jpg)