Kithara Software wird mit seiner RealTime Suite künftig echtzeitfähige Datenspeicherung über RAID 0 ermöglichen. Die Software gestattet damit das Schreiben und Lesen von Daten verknüpfter NVMe-SSDs in Echtzeit.
Die Kithara RealTime Suite unterstützt nun RAID-0-Verbände.
(Bild: Kithara)
Anwender können innerhalb des Kithara-Echtzeitsystems RealTime Suite mehrere NVMe-SSDs gebündelt nutzen. Sie werden per RAID (RAID 0) zusammengeschaltet, wodurch neben der Speicherkapazität auch die Datendurchsatzrate je nach Anzahl der Flash-Speicher vervielfacht wird. Diese sogenannte Stripe-Tiefe lässt sich je nach Anforderung frei konfigurieren.
Laut Kithara erreichen die ohnehin schon hohen Geschwindigkeiten der Speichermedien dadurch Datenübertragungsraten bis in den zweistelligen Gigabyte-pro-Sekunde-Bereich. Die Schreib- und Lesezugriffe finden dabei innerhalb der Kithara RealTime Suite im Echtzeitkontext statt.
Echtzeitspeicherung liegt im Trend
„Die Nachfrage nach Big Data in Echtzeit ist groß, und auch für viele unserer Kunden ist die Datenspeicherung ein zunehmend wichtiges Thema. Umso wichtiger, dass wir Anwendern die relevanten Werkzeuge in die Hand legen, um auf diese neuen Anforderungen möglichst effizient zu reagieren“, erklärt Kithara-Geschäftsführer Uwe Jesgarz.
Die Möglichkeit, einen RAID-Verbund in Echtzeitdatenspeichersysteme einbinden zu können, ist laut Jesgarz ein kritisches Element bei der Skalierbarkeit von Datenerfassungsanwendungen. Das gilt auch für die echtzeitfähige Speicherung großer Datenmengen, wie zum Beispiel Bild- und Sensordaten.
Fokus auf Realtime-Lösungen
Kithara ist auf Echtzeitlösungen für Windows-Systeme spezialisiert. Das Unternehmen bietet mit der RealTime Suite eine Systembibliothek für Hardware-nahe Programmierung, Kommunikation, Automatisierung und Bildverarbeitung an. Die Software bildet die technische Basis für anspruchsvolle Anwendungen in Produktion und Fertigung, Robotik, Automobilelektronik sowie Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik. Sie ist Kernbestandteil im Maschinenbau, bei Prüfständen und anderen Spezialapplikationen.
(ID:46419627)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.