Pure Storage: wirtschaftliche Vorteile durch All-Flash-Arrays Kosten sparen mit Flash-Storage
Anbieter zum Thema
Pure Storage hat mit Forrester Consulting externe Berater beauftragt, ein Gutachten über den Einsatz ihrer All-Flash-Arrays in den Rechenzentren von rund drei Dutzend global tätigen Unternehmen zu erstellen. Im Fokus hätten Firmen gestanden, die zuvor mit Lösungen anderer Anbieter gearbeitet und dann auf Pure Storage FlashArray umgestellt hätten. Der Profit sei enorm.

Laut der Bilanz von Forrester wirkt sich eine Investition in Pure Storage FlashArray über einen Zeitraum von sechs Jahren so aus, dass 1.113.986 US-Dollar Nutzwert für Pure-Storage-FlashArray-Hardware laufenden Wartungs- und Supportkosten in Höhe von 528.615 US-Dollar gegenüberstünden, woraus sich ein Barwert von 585.371 US-Dollar und eine Kapitalrendite von 111 Prozent ergebe – inklusive der Einmalzahlung für die Hardware und der alle drei Jahre fälligen Gebühren für die Verlängerung der Abonnements im Rahmen des Evergreen-Storage-Service-Programms.
Vor dem Upgrade auf eine Pure-Storage-FlashArray-Speicherlösung hätten die befragten Unternehmen umfangreiche Wartungsarbeiten leisten müssen, was die Infrastruktur und die IT-Teams belastet und in manchen Fällen sogar die Zuhilfenahme eines externen Systemintegrators erforderlich gemacht habe. Häufige Ausfallzeiten hätten nächtliche und sonntägliche Überstunden bedeutet, um Patches und Upgrades zu installieren. Zudem hätten die Leistungsprobleme selbst Routine-Workflows einschließlich Servermigrationen oder Disaster-Recovery-Routinen verlangsamt.
Nahtlose Updates, keine Ausfälle
Mit der Investition in Pure Storage gewännen Firmen Zeit und Ressourcen zurück. Alleine die Einrichtung und Konfiguration von Pure Storage FlashArray sei beispiellos simpel und schnell. Man könne dies sogar ohne professionellen Service umsetzen und spare zudem aufwendige Fortbildungskosten. (Zu den technischen Daten der neuesten FlashArray-Generation geht es hier.)
Keiner der von Forrester befragten Kunden habe während des Einrichtungsprozesses auf Drittanbieter zurückgreifen müssen, und die ungeplanten Ausfallzeiten seien nach der Umstellung auf eine FlashArray-Speicherlösung gen null zurückgegangen. Geplante Ausfallzeiten aufgrund nahtloser Updates, die größtenteils von Pure Storage verwaltet werden, seien „nahezu nicht vorhanden“.
In Zukunft vermeide man zudem zeitaufwändige Datenmigrationen, da FlashArray-Speicherlösungen unterbrechungsfrei aufgerüstet werden könnten. Alles bleibe während der gesamten Wartungsperiode aktiv und verfügbar. Als Teil des Evergreen-Storage-Programms verwaltet Pure Storage Firmware-Upgrades und Patches.
Ebenfalls ein nennenswerter Posten sei die rein physische Reduktion der Rack-Stellfläche. Durch den Wechsel zu einer Pure-Storage-FlashArray-Speicherlösung könne man mehr Speicherplatz in kleineren Räumen einrichten. Wer Colocation-Einrichtungen nutze, senke damit die Betriebskosten.
(ID:46455624)