Mit Änderungen in den Partnerprogrammen sowie dem Fokus auf einen Flat-Bonus unterstützt Lenovo seine Partner während der Covid-19-Pandemie. Der Nachschub an Produkten ist laut dem Hersteller durch die breite Supply-Chain kein Problem.
Lenovo will die Systemhauspartner in den schwierigen Zeiten der Covid-19-Krise nicht hängen lassen und hat daher die Partnerprogramme angepasst.
(Bild: peterschreiber.media - stock.adobe.com)
Viele Systemhäuser haben derzeit das Problem, dass Kunden geplante Anschaffungen verschieben oder für bereits laufende Projekte einen Zahlungsaufschub benötigen. Das wirft natürlich sämtliche Planungen über den Haufen und führt dazu, dass durch das Partnerprogramm vorgegebene Ziele nicht erreicht werden. Bei Lenovo ist man sich der schwierigen Position der Partner bewusst, und man passt die Partnerprogramme daher an die aktuelle Situation an.
Oliver Rootsey, Director Sales Channel, SMB der PCG-Gruppe bei Lenovo. (Bild: Lenovo)
So werden Ziele aus der Bemessungsgrundlage für dieses Quartal herausgenommen, um so alle variablen Komponenten für die Bonusberechnung zu eliminieren. Das Ziel ist ein Flat-Bonus für die Partner. Der erreichte Bonus aus dem vorhergehenden Quartal soll früher ausbezahlt werden, um so den Cashflow der Reseller zu verbessern. Weiter verspricht der Hersteller die Möglichkeit der Prüfung flexibler Zahlungsoptionen über die Lenovo Financial Services.
Lieferkette ohne Lücken
Der Nachschub an Hardware ist laut Lenovo jedenfalls gesichert. „Unsere Priorität ist – wie auch in allen vergangenen Quartalen –, den Channel zuverlässig mit Lenovo Hardware zu versorgen“, betont Oliver Rootsey, Director Sales Channel, SMB der PCG-Gruppe Lenovo. „Das stellen wir durch eine agile globale Supply-Chain, unsere weltweit über 30 Fabriken und eine intakte Lieferkette zwischen China und Europa sicher, die unser EMEA-Logistikzentrum regulär beliefert.“ „Daneben haben wir uns mit unseren Distributionspartnern auch bestmöglich im Bereich der Standardware vorbereitet“, ergänzt Sabine Hammer, Director Channel der DCG-Gruppe. Die einzelnen Business-Groups von Lenovo arbeiten hier eng zusammen.
Gratiskapazitäten in der Exoscale-Cloud
Sabine Hammer, Director Channel der DCG-Gruppe bei Lenovo. (Bild: Lenovo)
Der österreichische ITK-Dienstleister A1 Digital hat gemeinsam mit dem Hardwarehersteller im Mai 2019 die europäische Public-Cloud-Lösung „Exoscale powered by Lenovo“ gestartet, die aktuell über die Distributoren TIM, Bytec sowie Ingram Micro vertrieben wird. Auch hier reagieren Lenovo und A1 Digital auf die schwierige Situation vieler Unternehmen: „Um auch aus Datacenter-Sicht zu garantieren, dass Unternehmen auch unter den sich ändernden Rahmenbedingungen kontinuierlich arbeiten können, bieten wir interessierten Kunden im Rahmen von „Exoscale powered by Lenovo“ bis 30.06.2020 gemeinsam mit unserem Partner A1 Digital gratis Cloud-Kapazitäten im Bereich Compute & Storage über den Channel an“, so Hammer.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.