Lexar Professional NM800 Mehr SSD-Power für Kreative und Gamer

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit der neuen M.2-2280-PCIe-Gen4x4-NVMe-SSD Professional NM800 will Lexar anspruchsvollen Anwendern eine besonders leistungsfähige Speicherlösung bieten.

Lexar richtet sich mit den SSDs der Professional-NM800-Reihe vor allem an anspruchsvolle Anwender.
Lexar richtet sich mit den SSDs der Professional-NM800-Reihe vor allem an anspruchsvolle Anwender.
(Bild: Lexar)

Die auf 3D-TLC-NAND-Flash-Speicher basierende SSD wurde speziell für professionelle Anwender aus der Kreativindustrie und für Hardcore-Gamer entwickelt, die eine besonders hohe Datendurchsatzleistung für ihre Workstations oder besonders aufwendige Spiele benötigen.

Die Professional-NM800-Reihe von Lexar erreicht bis zu 7.400 Megabyte pro Sekunde im Lesemodus. Im Schreibbetrieb schaffen die NVMe-SSDs bis zu 5.800 Megabyte pro Sekunde. Laut dem Hersteller liegen die IOPS je nach Speicherausstattung und Betriebsmodus bei bis zu 750.000. Lexar gibt die DWPD („Drive Writes Per Day“) mit 0,44 und die MTBF („Mean Time Between Failures“) mit 1,5 Millionen Stunden an.

Sparsam und robust

Die SSDs unterstützen den PCIe-Gen4x4-NVMe-1.4-Standard und sind abwärtskompatibel zu PCIe 3.0. Ein in 12-Nanometer-Technik entwickelter Controller sorgt für geringen Stromverbrauch, was besonders beim Einsatz in Notebooks von Vorteil ist. Ein Wärmeleitpad sorgt für die nötige Kühlung der Speicherbausteine.

SSD-typisch ist auch die Professional-NM800-Serie stoß- und vibrationsfest. Lexar betreibt zudem eigene Quality Labs, in denen die Produktdesigns vor Marktstart rigorosen Tests unterzogen werden. Zudem ist die LDPC-Technologie („Low-Density Parity Check“) an Bord. Sie behebt Datenfehler, bevor diese die Geschwindigkeit der SSD beeinträchtigen können.

Preise und Verfügbarkeit

Lexar bietet die Professional-NM800-Reihe in Kürze über den Versandhändler Alternate an. Die Preise liegen bei 109 Euro für die Variante mit 512 Gigabyte Speicherplatz sowie 219 Euro für das Modell mit einem Terabyte Speicherkapazität.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bildquelle: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:47708026)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung