Maximale Einfachheit sowie die Verschlankung von Prozessen ist das SaaS-Credo der All-Flash-Spezialisten von Pure Storage. Dies gilt nun auch für die Installation: Sie wurde so gestaltet, dass nicht einmal mehr ein Techniker vor Ort sein muss. Das Ganze nennt sich „Zero Touch“.
„Zero Touch“: unkomplizierte Installation von Pure-Storage-Systemen.
(Bild: Pure Storage)
Viele Firmen müssen momentan umdenken. Der physische Zugang zum internen Rechenzentrum für Dritte ist nicht immer problemlos möglich oder eingeschränkt. Parallel wächst der Bedarf an Datendiensten, da immer mehr Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten.
Auch die Systeme von Pure Storage lassen sich daher nun komplett von außen installieren. Nach der Installation erfolgen die Software-Updates der Geräte aus dem Pure Support Center wie gewohnt unterbrechungsfrei im laufenden Betrieb.
Sofern man eigenes Personal vor Ort hat, um die Geräte auszupacken und in ein Rack einzubauen, reicht als Option die Videokonferenz mit einem zertifizierten Techniker. Pure Storage verspricht, die Inbetriebnahme sei „in den meisten Fällen in weniger als einer Stunde erledigt“.
Handfeste Hilfe
Möglich ist jedoch auch ein Installationsservice – sofern dies mit den örtlichen Vorschriften im Rahmen der Corona-Einschränkungen möglich ist. Dazu gehört eine gründliche Vorplanung, um die Kundensysteme zu überprüfen und deren Konfigurationsdetails zu bestätigen.
Der Techniker von Pure packt das neue Array aus, baut es in ein Rack ein, verkabelt es und schaltet es ein. Das Team in Hintergrund initialisiert daraufhin das Purity-Betriebssystem, konfiguriert das Speichersystem, testet die Managementverbindungen zum Speichersystem und unterstützt den Kunden bei der Einrichtung der Replikation.
Die mobile Pure1-App unterstützt die Aktivierung mit aktiver und vorausschauender Überwachung. Damit seien die Speichersysteme des automatisierten Storage-as-a-Service-Betriebsmodells problemlos „von fast überall aus“ zu verwalten, auch „nahtlos über mehrere Clouds hinweg“.
(ID:46569623)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.