Auf der virtuellen Veranstaltung „Sonicwall Boundless 2020“ stellten Experten neue Produkte ganz im Sinne der IT-Sicherheit vor. Trotz vieler Cloud-basierter Lösungen verspricht der Hersteller auch weiterhin On Premises.
Mit Lösungen für Hochsicherheitsumgebungen, will Sonicwall Sicherheit auch für Unternehmen mit wenig oder keinem Security-Personal und kleinen Budgets bieten. Im Mittelpunkt der neuen Produkte stehen Hochleistungs- und Multi-Gigabit-Firewalls.
Malware-Attacken nehmen ab. Das geht aus dem Report des Herstellers Sonicwall zur IT-Sicherheit für das ersten Halbjahr 2020 hervor. Im Homeoffice jedoch werden häufiger Anwendungen der Microsoft Office Suite zum Ziel von Angreifern.
Cybersecurity-Spezialist SonicWall möchte mit neuen SD-Branch-Funktionen und einer Reihe neuer Multi-Gigabit-Switches Unternehmen mit einer wachsenden Zahl von Standorten und Zweigstellen die Einrichtung und Verwaltung von Sicherheitslösungen erleichtern.
Cyberkriminelle suchen nach immer neuen Wegen und Methoden, um an sensible Daten zu kommen und möglichst großen Schaden anzurichten. Spätestens seit Spectre und Meltdown Anfang 2018 weltweit Schlagzeilen schrieben, ist klar, dass Hardwareschwachstellen nur allzu gerne von Hackern ausgenutzt werden – ein altbekanntes und doch vernachlässigtes Problem.
Das kalifornische IT-Security-Unternehmen SonicWall erweitert sein Partnerprogramm SecureFirst um Angebote speziell für Managed Security Service Provider (MSSPs). Die Partner sollen von flexiblen Lizenzmodellen, Ressourcen und Tools zum Ausbau ihres Security-Angebots profitieren.
Das Capture Security Center (CSC) ist eine cloudbasierte, zentrale Management-Suite, mit der alle Einzelkonsolen des SonicWall-Ökosystems zentral gesteuert werden können. Stephan Kaiser, Systems Engineer bei SonicWall, zeigt uns im Deep Dive, wie man sich als MSP oder Anwenderunternehmen innerhalb der zur Verfügung stehenden Module bewegt und was diese leisten.
Ein benutzerfreundliches Wi-Fi-Cloud-Management, eine neue App sowie Tools für die Standortanalyse unterstützen Administratoren dabei, den Einsatz neuer High-Speed-Wireless-Access-Points zu planen, diese optimal bereitzustellen und zu verwalten. Darüber hinaus bringt SonicWall eine neue Firewall-Serie für verteilte Standorte auf den Markt.
SonicWall ernennt Jan Patrick Schlögell zum Regional Director Central Europe und überträgt Michael Struss die neu geschaffene Position des Enterprise Sales Directors Central Europe. Der bisherige Regional Director Central Europe, Sven Janssen, hat SonicWall verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.
Der „2018 SonicWall Cyber Threat Report“ für das erste Halbjahr 2018 ist veröffentlicht. Der Sicherheitsspezialist stellt Rekordzahlen für Malware, Ransomware, verschlüsselte Angriffe und chipbasierte Bedrohungen fest.