Die Flutkatastrophe im Süden Deutschlands und Österreich hat nicht nur Todesopfer gefordert und schwerste Schäden angerichtet, sondern auch IT-Infrastruktur beschädigt oder zerstört. Die 030 Datenrettung Berlin GmbH hilft den Opfern der Katastrophe, indem sie einen fünfzigprozentigen Rabatt auf ihren Service gewährt.
Die 030 Datenrettung Berlin GmbH bietet den Opfern der Unwetterkatastrophe einen fünfzigprozentigen Preisnachlass auf ihren Service.
(Bild: 030 Datenrettung Berlin GmbH)
Die Datenrettungsspezialisten weisen darauf hin, dass es auch bei Wasserschäden meist noch möglich ist, die auf PCs, NAS-Systemen, Servern oder externen Festplatten gespeicherten Daten zu retten. Martin Schauerhammer, Geschäftsführer der 030 Datenrettung Berlin GmbH, konstatiert: „Selbst wenn eine Festplatte oder ein Server ins Wasser gefallen ist oder unter Schlamm begraben wurde, sind die Daten meist dennoch nicht endgültig verloren. Wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, ist in den meisten Fällen eine Datenrettung möglich.“
Allen Betroffenen der aktuellen Unwetterkatastrophe bietet das Unternehmen 50 Prozent Rabatt auf ihren Datenrettungsservice. Dazu empfiehlt es, dass „die noch nassen Festplatten mit einem feuchten Tuch umwickelt und in einem Plastikbeutel luftdicht verpackt werden“. Zugleich warnt Schauerhammer dringend vor Selbstversuchen: „Festplatten dürfen nach einem Wasserschaden keinesfalls nochmals in Betrieb genommen werden oder in Eigeninitiative etwa mit einem Föhn oder in Reis getrocknet werden. Hierdurch würde der Schaden in Form von Korrosion noch vergrößert, was eine Datenwiederherstellung deutlich erschweren oder gänzlich verhindern kann.“
Für die schnelle und unkomplizierte Datenrettung lässt der Anbieter die beschädigten Datenträger kostenfrei per DHL-Express anholen. Die Aktion läuft bis zum 31. August 2021. Betroffene können sich über die Hotline melden: 030 / 53141980.
Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download
Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.
Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)
Die Hauptthemen sind: # Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie # Cloud-Backup und Hybrid-Backup # Tape – der wehrhafte Dinosaurier # Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten? # Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung # Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen # Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.