Mobile-Menu

Hyperkonvergente Datensicherung Arcserve stellt neue N-Series-Appliances vor

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit den beiden Appliances N1100-4 und N1200-4 baut Arcserve seine hyperkonvergenten Datensicherungslösungen der N-Series weiter aus. Sie bieten unter anderem integrierte Sicherung, Wiederherstellung und Ransomware-Schutz.

Arcserve baut seine hyperkonvergenten Datensicherungslösungen der N-Series weiter aus.
Arcserve baut seine hyperkonvergenten Datensicherungslösungen der N-Series weiter aus.
(Bild: Arcserve)

Die Appliances der Arcserve-N-Serie kombinieren orchestrierte Wiederherstellung mit Arcserve UDP, dem Scale-Out-Design von Nutanix und Ransomware-Schutz der Backups mittels Sophos Intercept X Advanced. Unternehmen sollen durch den Einsatz der Systeme ihre IT-Umgebungen vereinfachen und ihre Daten mit einer All-in-One-Backup-und-Recovery-Lösung schützen können. Dabei eignet sich die N-Serie für jede Datenart und -menge in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen.

Neuartiger Ansatz reduziert Komplexität

Arcserve verfolgt mit der N-Series einen neuen Ansatz zur Speicherung, Verwaltung und zum Schutz von Daten. Er soll die Komplexität der IT-Umgebung und die Gesamtbetriebskosten reduzieren. So haben Kunden beim Einsatz der hyperkonvergenten Datensicherungs-Appliances nur einen einzigen Ansprechpartner und müssen nicht mit mehreren Anbietern kommunizieren. Administratoren können die Datensicherung über eine zentrale Konsole mittels Nutanix Prism verwalten. Dabei erhalten sie eine automatisierte Steuerungsebene, die Erkenntnisse zur gesamten IT-Umgebung liefert.

Die verwendete Nutanix-Infrastruktur bietet zudem leistungsfähiges und flexibles Scale-Out-Storage. Dies vereinfacht die Planung und ermöglicht kurzfristige Anpassungen von Kapazität und Rechenleistung. Intelligente Verwaltung sorgt dafür, dass die Systemleistung während der Skalierung konstant bleibt. Dank der hyperkonvergenten Architektur entfällt das sonst zur Optimierung nötige Hinzufügen oder Ändern von Rechenressourcen. In Sachen Sicherheit setzt Arcserve auf bewährte Wiederherstellungstechnik und mit Sophos Cybersecurity auf leistungsfähige Schutzmaßnahmen. Unternehmen können ihre Daten zudem auf einer geschützten Plattform speichern, Backups von der Produktivumgebung isolieren oder mit unveränderlichem Speicher arbeiten.

„Die neuen Appliances der N-Serie bieten Skalierbarkeit für eine wachsende Sicherungslandschaft und erfüllen die Anforderungen an die Cybersicherheit“, erklärt Matt Urmston, Executive Vice President des Produktmanagements von Arcserve. Man beseitige damit die Komplexität eines „Do it yourself“-Ansatzes beim Aufbau und der Planung einer umfassenden Datensicherungslösung. „Arcserve ist der einzige Anbieter, der diese Lösung derzeit vollständig integriert anbieten kann“, betont Urmston.

Verfügbarkeit

Die beiden Appliances sind ab sofort erhältlich. Preise nannte der Hersteller nicht.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:48459498)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung