Nach dem Elektrotechnik-Studium begann ich 1986 als Redakteur bei der ELEKTRONIKPRAXIS, wechselte 1990 als Pressesprecher zu Siemens und gründete 1999 die PR-Beratung Kuther Media Service als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Journalisten. 2006 holte mich die ELEKTRONIKPRAXIS wieder an Bord. Dort betreue ich als Print- und Online-Redakteur die Themen Automotive & Transportation, Elektromobilität, Stromversorgungen und elektronische Komponenten sowie das Online-Portal www.next-mobility.news.
Die Zukunft gehört dem autonomen Fahren. Allerdings wird einer Studie von Bain & Company zufolge in den nächsten zehn Jahren erst einmal das Segment der Assistenzsysteme beträchtlich wachsen.
Energiespeicher sind entscheidend für den Einsatz von erneuerbaren Energien im großen Stil – Grund dafür ist ihr schwankendes Angebot je nach Laune der Natur. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) stellt die vier wichtigsten Speichertypen und zwei preisgekrönte Pilotprojekte vor.
Ein Ferritkernspeicher aus dem ersten Computer im Weltraum kann derzeit beim Auktionshaus Heritage Auctions ersteigert werden. Der Random Access Non-Destructive Readout Memory stammt aus dem Bordcomputer der Gemini-3-Kapsel, die am 23. März 1965 in den Orbit startete.
Wie man Lithium-Ionen-Akkus am besten behandeln sollte, wissen nur wenige Anwender - und noch immer sind viele hartnäckige und unzutreffende Gerüchte im Umlauf. Damit möchten wir endlich einmal aufräumen und Ihnen zehn Fakten verraten, die Sie über Lithium-Ionen-Akkus unbedingt wissen sollten.
Ein Ferritkernspeicher aus dem ersten Computer im Weltraum kann derzeit beim Auktionshaus Heritage Auctions ersteigert werden. Der Random Access Non-Destructive Readout Memory stammt aus dem Bordcomputer der Gemini-3-Kapsel, die am 23. März 1965 in den Orbit startete.
Energiespeicher sind entscheidend für den Einsatz von erneuerbaren Energien im großen Stil – Grund dafür ist ihr schwankendes Angebot je nach Laune der Natur. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) stellt die vier wichtigsten Speichertypen und zwei preisgekrönte Pilotprojekte vor.
Allen, die sich für den schmalen Grat zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz interessieren, empfehlen wir diese Kurzgeschichte über das autonome Taxi Wooster.