Organisatorische Ausnahmeprojekte bringen die IT häufiger an ihre Grenzen als man denkt. Das betrifft dann auch die abschließenden Aufräumarbeiten in das Archiv. Chronos ermöglicht individuelles Aufteilen eines Archivtages in mehrere Archivpakete.
Die fehlerfreie Fertigung nach dem „Poka-Yoke-Prinzip“ steht für den Softwarehersteller CSP im Fokus. Denn Fehler in der Produktion können der fertigenden Industrie ein Vermögen kosten. Welche goldenen Regeln für die Produktionsüberwachung und somit eine sichere und weitgehend fehlerfreie Fertigung zu beachten sind, hat jetzt die CSP GmbH & Co. KG aufgelistet.
Die CAQ-Software QS-Torque der CSP GmbH & Co. KG, Großköllnbach, sichert Verschraubungsprozesse im Daimler-Werk Düsseldorf ab. Dabei werden alle Vorgaben der VDI-Richtlinie 2862 für A- und B-Kategorien erfüllt.
Für die Werkerführung IPM PG stellt CSP jetzt ein Modul zur Positionserkennung zur Verfügung. Mit diesem lässt sich sicherstellen, dass sich ein Schraubwerkzeug exakt in der richtigen Position befindet, in der die Verschraubung ausgeführt werden muss.
Die CSP GmbH & Co. KG bietet mit der Standardsoftware „Chronos“ eine Möglichkeit der Stilllegung von Altsystemen für Banken und Versicherungen an. Kostensenkung und Compliance gibt es inklusive.
Qualität und Sicherheit in der Produktion gleichermaßen im Blick zu halten, ermöglicht das QS-Torque-Modul „Audit“. Die Anwendung der CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen bei der Auditierung von Baugruppen, Produkten und Teilprodukten. Anhand der Audit-Ergebnisse lassen sich Unstimmigkeiten in der Qualität schnell erkennen und beseitigen.
Viele typische Mängel im Produktionsprozess lassen sich wirkungsvoll vermeiden. Die Software IPM Production Guide, die nach dem Null-Fehler-Prinzip Poka Yoke konzipiert ist, beugt vor allem den typisch menschlichen (Bedien-)Fehlern vor. So kann die Qualität bei der Fließbandfertigung oder in der Nacharbeit gesichert werden
Viele typische Mängel im Produktionsprozess lassen sich wirkungsvoll vermeiden. Eine Software wie IPM Production Guide von CSP, die nach dem Null-Fehler-Prinzip „Poka Yoke“ konzipiert ist, beugt vor allem den typisch „menschlichen“ (Bedien-)Fehlern vor.
Ist eine Datenbankarchivierung im Unternehmen sinnvoll? Wenn ja, welche Vorteile lassen sich dann ausschöpfen, etwa eine Performance-Steigerung und eine Kostenreduktion? Und wie sieht es mit Compliance-Vorgaben aus? Antworten auf diese Fragen gibt ein kostenloser Datenbank-Check des auf Datenbankarchivierung spezialisierten Anbieters CSP.