Gesponsert

Insider Research im Gespräch Data Management bei SAP-HANA-Migrationen

Gesponsert von

Unternehmen wollen intelligenter werden, wenn es um ihren Ansatz zur Wertschöpfung aus einem ständig wachsenden Datenvolumen geht. Für Unternehmen, die SAP einsetzen, liegt der Schlüssel dafür in der Einführung von SAP HANA- und S/4HANA-Anwendungen zusammen mit einer Cloud-Smart-Strategie. Doch dafür braucht man ein passendes Data Management, wie sieht dieses aus? Das Interview von Insider Research mit Christoph Stalz und Thomas Reith von Dell Technologies liefert Antworten.

Data Management bei SAP-HANA-Migrationen, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christoph Stalz und Thomas Reith von Dell Technologies
Data Management bei SAP-HANA-Migrationen, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christoph Stalz und Thomas Reith von Dell Technologies
(Bild: Vogel IT-Medien / Dell Technologies / Schonschek)

SAP S/4HANA adressiert zusammen mit SAP Intelligent Technologies einen integrativen Ansatz, indem Transaktionsdaten mit Big Data und dem Internet der Dinge (IoT) zusammengeführt werden. Dell Technologies kann dafür die richtige Infrastruktur bereitstellen, passend zu dem Bedarf und Compliance-Anforderungen eines Unternehmens.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklären Christoph Stalz, Principal Systems Engineer und Team Lead bei Dell Technologies, und Thomas Reith, SAP Senior Solution Consultant, Dell Technologies, unter anderem:

  • Auch und gerade im SAP-Umfeld wachsen die Datenmengen. Wo liegen die Herausforderungen? Ist es nur die enorme Menge an Daten, also das „Big“ in „Big Data“?
  • Es kommt offensichtlich auf ein gutes Datenmanagement an. Worauf muss man hier achten?
  • Wenn wir auf die Migration hin zu S/4 HANA blicken: Welche Aufgaben stellen sich hier für ein Datenmanagement-Konzept, das auch die Kosten im Blick hat?
  • Was bietet SAP HANA für Datenmanagement und Datenanalysen? Wo sind weitere Datenmanagement-Werkzeuge sinnvoll?
  • Was bietet denn Dell Technologies hier an?
  • Wie steht es um die Möglichkeiten der Datenarchivierung?
  • Wie können Daten außerhalb SAP HANA integriert werden? Welche Optionen gibt es hier?
  • Wie sehen Sie die Zukunft der Big-Data-Nutzung bei SAP-Anwendern? Was wird sich verändern? Wie hilft Dell Technologies dabei?

Der neue Podcast steht in der SoundCloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören, bei Insider Research im Gespräch, dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

(ID:48973811)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung