Mit Exos CORVAULT hat Seagate ein Hardware-basiertes Blockspeichersystem mit automatischer Wiederherstellungsfunktion vorgestellt. Der intelligente Speicher soll unter anderem das Datenmanagement optimieren.
Seagate Exos CORVAULT bringt 106 Festplatten bei nur 7 Zoll Bauhöhe unter.
(Bild: Seagate)
Das kompakte Speichersystem Exos CORVAULT soll laut Seagate auch die Notwendigkeit menschlichen Eingreifens in Macro-Edge-Umgebungen und Rechenzentren reduzieren. Dazu bietet es hohe Kapazität und laut dem Hersteller Leistung auf SAN-Niveau.
Als Basis dient Seagates eigenentwickelte Speicherarchitektur, die VelosCT-ASIC-Chips der sechsten Generation, Datenschutz durch ADAPT Erasure Coding und die ebenfalls hauseigene Autonomous-Drive-Regeneration-Technologie (ADR) vereint.
Technische Details
Die Hardware-Grundlage besteht aus Seagates Exos-4U106-Plattform, die 99,999 Prozent Verfügbarkeit („Five Nines“) für konstant hohe Zuverlässigkeit ermöglichen soll. Das Gehäuse belegt vier Höheneinheiten im Rack und fasst 106 Festplatten bei nur 18 Zentimetern (7 Zoll) Höhe. Schutz vor vibrationsbedingten und akustischen Störungen, Wärme und Stromschwankungen ist bereits integriert.
Der neue VelosCT-Chip von Seagate versorgt die beiden Speicher-Controller des Systems. Sie optimieren alle Festplatten-Aktuatoren parallel und steigern so die Leistung. Die ADAPT-Technologie verteilt die Daten auf allen Laufwerken, um besseren Datenschutz und kürzere Rebuild-Zeiten ohne Leistungseinbußen zu ermöglichen. Bei ADR handelt es sich um eine selbstkorrigierende Lösung, die Festplatten bei Bedarf erneuert und damit laut Seagate in vielen Fällen einen manuellen Austausch überflüssig macht. Die betreffende Festplatte wird dabei neu konfiguriert, und fehlerhafte Komponenten werden umgangen, um den weiteren Betrieb zu gestatten. Dies soll nicht zuletzt die Menge des aufkommenden Elektronikabfalls reduzieren.
Verfügbarkeit
Seagate Exos CORVAULT ist ab sofort über die Channel-Partner des Herstellers erhältlich. Weitere Informationen hält die Seagate-Website bereit.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.